Renk-Aktie: Kurzer Schreck!

Die Aktie des Rüstungskonzerns Renk war am Freitag gemeinsam mit dem Gesamtmarkt eingeknickt. Donald Trump hat der EU mit hohen Zöllen gedroht. Mal wieder.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hatte am Freitag zwischenzeitlich vier Prozent abgegeben
  • Es war die Reaktion auf Trumps erneute Zoll-Androhung für die EU
  • Am Ende blieb bei Renk ein überschaubares Minus von 1,6 Prozent
  • Das durchschnittliche Kursziel hat die Aktie damit längst übertroffen

Die Aktie von Renk ist von der erneuten Drohgebärde des US-amerikanischen Präsidenten am Freitag nicht verschont geblieben. Nachdem die Papiere des Rüstungskonzerns am Tag nach ihrem Höchststand, ausgebildet bei 71,08 Euro, bereits am Vormittag wieder leicht unter die Marke von 70 Euro gerutscht waren, ging es ab 14 Uhr erst einmal deutlich zurück. Trump drohe der EU mit 50-Prozent-Zöllen ab 1. Juni, hieß es in Medienberichten. Der Schreck war groß, die Aktien knickten reihum ein, allerdings nur kurz.

Renk-Aktie zeitweilig vier Prozent im Minus

66,07 Euro standen bei der Renk-Aktie gegen 14.30 Uhr noch auf dem Kurszettel, ein Minus von rund vier Prozent. Mit der allgemeinen Beruhigung an den Märkten allerdings kehrte auch bei den Papieren des Panzergetriebeherstellers die Zuversicht zurück, ein bisschen zumindest.

  • Während der große Wettbewerber Rheinmetall sich sogar mit einem Plus aus dem Xetra-Handel verabschiedete, ist Renk das nicht gelungen
  • 69,10 Euro standen zum Handelsschluss bei der Aktie des Agsburger Unternehmens zu Buche, was einem Minus von 1,6 Prozent entsprach

Geht es nach Christophe Menard von der Deutschen Bank, ist das noch immer zu viel. Er hatte erst am Montag das Kursziel für Renk von 55 auf lediglich 64 Euro angehoben. Damit liegt der Analyst sogar noch über der durchschnittlichen Prognose, die laut marketscreener.com derzeit 57,65 Euro beträgt. Die elf Häuser, die Renk auf der Beobachtungsliste haben, erwarten demnach mittelfristig eine weitere Korrektur bei den Papieren.

Nur einer sieht bei Renk noch etwas Luft

Eine Ausnahme bildet George McWhirter von der Berenberg-Bank, der die Papiere, ebenfalls am Montag, von 54,50 auf 72,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen hatte. Er ist damit der optimistischste unter den institutionellen Analysten, sieht aber gerade einmal vier Prozent Kurspotenzial. Kein Wunder, hat sich die Renk-Aktie innerhalb eines Monats doch noch immer um fast 50 Prozent im Wert gesteigert.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x