Renk-Aktie: Das könnte so weitergehen!

Die Aktie von Renk hat nach ihrem Kursknick nach Zahlen wieder deutlich zugelegt. Das Auf und Ab beim Rüstungstitel ist damit wohl kaum beendet.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Renk hat am Donnerstag mehr als fünf Prozent zugelegt
  • Auslöser war eine Aussage des Außenministers, die nicht unwidersprochen blieb
  • Auf die Quartalszahlen am Mittwoch hatte die Renk-Aktie noch negativ reagiert
  • Die Analysten mit unterschiedlichen Prognosen für den Rüstungstitel

Die Börse ist zuweilen ein seltsamer Ort: Da legt ein Unternehmen gute Quartalszahlen vor, vermeldet gar einen Rekordauftragseingang, und die Aktie verliert. Einen Tag später reicht eine einzige Aussage des deutschen Außenministers – und die Papiere springen um mehr als fünf Prozent an. So geschehen beim Rüstungskonzern Renk in dieser Woche. Wo die Aktie mittelfristig landen wird, ist damit zudem keinesfalls geklärt. Die Meinungen bei Renk gehen auseinander.

Renk-CEO sieht Rüstungskonzern „voll auf Kurs“

Tatsache ist, dass Renk, ein Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen und zivilen Bereich, am Mittwoch seinen Wachstumskurs bestätigt hat. Im ersten Quartal stieg der Auftragseingang um satte 163,5% auf 549 Mio. €, und hatte sich damit mehr als verdoppelt (Q1 2024: 208 Mio. €). Der Umsatz wuchs deutlich um 14,7% auf 273 Mio. € (Q1 2024: 238 Mio. €). „Das zeigt: Unsere Kunden schätzen Renk als zuverlässigen Partner. Wir sind voll auf Kurs, unsere Jahresziele zu erreichen“, erklärte Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG.

  • An der Börse allerdings kam das nicht gut an, die Aktie gab am Tag des Quartalsberichts von zuvor 55,58 auf 52,76 Euro ab
  • Am Donnerstag hingegen zogen die Papiere von Renk dann plötzlich deutlich an – und beendete den Xetra-Handel wieder exakt bei 55,58 Euro

Auslöser war eine Aussage von Außenminister Johann Wadephul, der eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten in Aussicht gestellt hatte. Man folge Trumps Einschätzung, dass fünf Prozent der Wirtschaftsleistung notwendig sei, sagte der CDU-Politiker beim NATO-Außenministertreffen in der Türkei. Verteidigungsminister Boris Pistorius bat um Zurückhaltung.

Jüngstes Renk-Kursziel bereits überschritten

Das Auf und Ab bei der Renk-Aktie könnte so in naher Zukunft weitergehen, schwelt im Hintergrund doch zusätzlich ein Streit der Großaktionäre KNDS und Triton. Die Analysten sind ebenfalls unschlüssig: Das Analysehaus Jefferies hatte die Papiere nach den Quartalszahlen bei einem Kursziel von 60,00 Euro zum Kauf empfohlen, die Berenberg-Bank prognostizierte nur 54,50 Euro. Dieses Ziel hat Renk aktuell bereits überschritten.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x