Aus chartttechnischer Sicht ist die Aufwärtsbewegung weiterhin intakt in der Renk-Aktie. Im gestrigen Handel an der Marke von 70 Euro jedoch auch einmal Gewinnmitnahmen. So bildete sich ein „Hanging man“ – eine Tageskerze, die allerdings für sich allein genommen noch kein aussagekräftiges Verkaufssignal darstellt. Ein Rückfall unter rund 65 Euro wäre ein Signal für eine Konsolidierung – deutlichere Rücksetzer dürften jedoch aufgefangen werden.
Renk Aktie Chart
Die Stimmung für die RENK-Aktie ist weiterhin positiv.
Analysten wie Deutsche Bank, Jefferies und Berenberg bleiben grundsätzlich optimistisch und empfehlen die Aktie mit „Buy“, setzten ihre Kursziele jedoch unter dem aktuellen Kursniveau – zwischen 54,50 und 60 €. Für eine Pause in der Aufwärtsbewegung spricht die „ambtitionierte“ Bewertung. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt 2025 voraussichtlich bei 36, was RENK im Branchenvergleich teuer erscheinen lässt.
Das Unternehmen profitiert stark von der gestiegenen Nachfrage im Verteidigungssektor, einem hohen Auftragsbestand von 5 Milliarden Euro und einer positiven Umsatzentwicklung – im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 14,7 %, der Auftragseingang um über 160 %. Ein Rechtsstreit zwischen KNDS und dem bisherigen Großaktionär Triton belastet das Umfeld. Angesichts der erreichten Kursziele und des steilen Anstiegs könnten kurzfristige Rücksetzer folgen. Mittel- bis langfristig bleibt RENK jedoch aussichtsreich.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.