Renk-Aktie: Es gäbe durchaus Gründe!

Die Aktie des Rüstungskonzerns Renk hat nach einer Kaufempfehlung durch JP Morgan ein Rekordhoch erreicht. Andere Analysten-Kursziele sind damit bereits überschritten.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie erreichte am Freitag bei 61,80 Euro einen neuen Höchststand
  • Zuvor hatte JP Morgan das Kursziel für den Rüstungstitel auf 70 Euro verdoppelt
  • Die anderen Prognosen der vorigen Woche sind damit aber allesamt überschritten

Renk steht vor einer extrem spannenden Woche an der Börse: 61,80 Euro – so lautet die neue Bestbewertung für die Aktie des Rüstungskonzerns seit Freitag, erreicht am Handelsplatz Frankfurt im Laufe des Tages. Zum Handelsschluss allerdings hat sie wieder etwas abgegeben, am Ende standen 60,28 Euro auf dem Kurszettel, was immer noch für ein Plus von 8,1 Prozent reichte. Die Frage ist nun: Wird sich diese Korrektur ab heute fortsetzen? Gründe dafür gebe es durchaus.

JP Morgan verdoppelte Renk-Kursziel

Denn Auslöser für die Kursrallye bei Renk war zweifellos die Neueinschätzung durch die US-Bank JPMorgan, die das Kursziel von 35 auf 70 Euro glatt verdoppelt hatte und die Aktie von „Neutral“ auf „Overweight“ hochstufte. Die Umsatzaussichten für den Panzergetriebe-Hersteller seien „sehr stark“, schrieb Analyst David Perry. Seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie hob er bis 2027 deutlich an.

Die Verdoppelung des Kursziels resultiere zudem aus der „signifikant gestiegenen Bewertung anderer deutscher Rüstungskonzerne wie Rheinmetall und Hensoldt“, so der US-Analyst. Perry geht davon aus, dass Renk bis 2030 um durchschnittlich 18 Prozent pro Jahr wachsen wird; weiterer Spielraum nach oben sei durch Zukäufe möglich. Mit seiner Bewertung sieht er somit weiteres Kurspotenzial. Was jedoch zu denken geben sollte: Mit dieser Prognose steht er allein, wie die anderen Kursziele aus der zurückliegenden Woche deutlich machen.

  • Deutsche Bank: 55,00 Euro, -8,67%
  • Warburg Research: 52,00 Euro, -13,65%
  • Jefferies: 60,00 Euro, -0,37%
  • Berenberg-Bank 54,50 Euro, -9,50%

Nicht alle begeistert von Renk-Quartalszahlen

Das operative Ergebnis (Ebit) von Renk habe die Konsensschätzung übertroffen, ihre Prognose aber verfehlt, schrieb etwa Chloe Lemarie von Jeffries in einer am Mittwoch vorliegenden Reaktion auf die Quartalszahlen. Der Umsatz des Panzergetriebe-Herstellers sei etwas schwächer als vom Markt erwartet ausgefallen. Obwohl mit einem Kursziel von 60 Euro die zuversichtlichste unter den anderen Beobachtern, ist selbst diese Prognose bereits leicht überschritten. Von den anderen ganz zu Schweigen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x