Renk–Aktie: Die Fantasie!

Divergierende Analystenmeinungen zur Renk-Aktie, während Rüstungsaufträge und Exportprojekte für Wachstum sorgen. Wie nachhaltig ist der Aufschwung?

Auf einen Blick:
  • Analysten bewerten Renk unterschiedlich
  • Rüstungsaufträge treiben mögliche Bestellungen
  • Exportprojekte erhöhen Auftragsvolumen
  • Kurs zeigt positive Tendenz trotz Schwankungen

Die institutionellen Einschätzungen zur Renk–Aktie klaffen weit auseinander: Hauck & Aufhäuser stufte jüngst auf „Hold“ ab und senkte das Kursziel von 60 auf 55  Euro. Das Haupt­argument: Die Bewertung ist aktuell zu hoch, wobei der Konzern weiterhin gute Nachrichten liefern sollte. Doch das Analysehaus Jefferies sieht das anders und bleibt beim Rating „Buy“, wobei das Ziel nun von 44 auf 60  Euro angehoben wurde. Hier wurden die Bewertungsmultiplikatoren in der Studie angepasst. Daraus resultierend schwankt die Aktie derzeit etwas, zeigt jedoch weiterhin positive Tendenzen an. Im heutigen Handel wurde erneut ein Gewinn von 7,89 Prozent ausgewiesen.

Renk Aktie Chart

Warum das Orderbuch anschwellen könnte!

Die deutsche Regierung darf laut aktualisierten EU‑Schulden­regeln zusätzliche Verteidigungs­mittel aufnehmen. Für die Renk–Aktie ist das Gold wert: Leopard‑2‑Antriebe, Getriebe für neue Haubitzen und ein mögliches Vertrags­paket für das künftige Ketten­fahrzeug „Common Armoured Platform“ stehen auf dem Wunsch­zettel des Verteidigungs­ministeriums. Addiert man export­getriebene Projekte in Ungarn und Saudi‑Arabien, könnte der Auftrags­bestand 2025 von aktuell 5 auf 6  Milliarden  Euro klettern. Damit würden Erlöse planbar und Cash‑Conversion deutlich steigen, weil Renk traditionell hohe Anzahlungen erhält.

Risiken, Gegen­maßnahmen und eine Perspektive!

Kurzfristig belasten jedoch zwei Unbekannte: Erstens verzögert sich das Future‑Combat‑Air‑System (FCAS). Bis klar ist, ob Renk hoch­margige Getriebe für die Drohnen‑Komponente liefert, fehlt dem Markt eine Gewinn­brücke. Zweitens nagt die hohe Entwicklungs­intensität am sogenannten arbeitenden Kapital – ohne frische Anzahlungen sinkt der freie Cashflow.

Das Management reagiert allerdings auf diese Entwicklung mit drei Säulen: günstigere Lieferanten­kredite, strenges Kosten­regime und ein Ziel, die Dividende weiter auszuschütten. Die Renk–Aktie ist kein gemütlicher Titel, sondern eine Option auf einen anhaltenden Rüstungs­boom. Gelingt der Order‑Sprung, könnte sich der Kurs leicht verdoppeln; bleibt er aus, droht weiteres Auf‑und‑Ab. Wer einsteigt, sollte daher Projekte und Haushalts­debatten aufmerksam verfolgen – und starke Nerven mitbringen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x