Relief Therapeutics, ein Schweizer Biopharmaunternehmen, hat von Swissmedic, dem Schweizerischen Heilmittelinstitut, eine Zertifizierung für gute Herstellungspraxis für sein Labor in Balerna erhalten. Dieses Labor bietet Analysen, Entwicklungsdienstleistungen und vollständige Dokumentationen für interne und externe Projekte und wird von der Tochtergesellschaft APR Applied Pharma Research betrieben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Relief Therapeutics-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Relief Therapeutics ist.
Relief Therapeutics – biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf Atemwegserkrankungen
Relief Therapeutics Holding AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen, bietet Patienten therapeutische Hilfe bei schweren Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf in der Schweiz, im übrigen Europa, in Nordamerika und international. Das Unternehmen konzentriert sich auf Programme im klinischen Stadium, die auf Molekülen basieren, die bereits in der Vergangenheit klinisch eingesetzt wurden und entweder erste Daten zur Aktivität oder Wirksamkeit beim Menschen oder eine starke wissenschaftliche Grundlage aufweisen. Die Leitsubstanz ist RLF-100 (Aviptadil), ein synthetisches humanes vasoaktives intestinales Peptid (VIP) mit einer vielseitigen Wirkungsweise für Atemwegsindikationen, das sich in klinischen Studien der Phase 3 zur Behandlung des COVID-19-induzierten akuten Atemnotsyndroms und mittelschwerer bis schwerer COVID-19-Lungenverletzungen, in einer klinischen Studie der Phase 1 zur Behandlung von Patienten mit akuten Lungenverletzungen auf anderen Intensivstationen und in einer klinischen Studie der Phase 2 zur Behandlung von Lungensarkoidose befindet.
Das Unternehmen entwickelt außerdem ACER-001, eine firmeneigene Pulverformulierung von Natriumphenylbutyrat, die eine klinische Studie der Phase 3 zur Behandlung von Störungen des Harnstoffzyklus abgeschlossen hat und sich in einer klinischen Studie der Phase 1 zur Behandlung der Ahornsirup-Urin-Krankheit befindet. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen APR-TD011, eine als Spray formulierte hypotone säureoxidierende Lösung, die sich in einer klinischen Phase-2-Studie zur Behandlung von Epidermolysis bullosa befindet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Genf, Schweiz.
Wertpapier: Relief Therapeutics-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://www.relieftherapeutics.com
ISIN: CH0100191136
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Blackrock, UBS und Credit Suisse sind an Relief Therapeutics-Aktie beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den großen Vermögensverwaltungsgesellschaften. Wenn diese Big-Player mit an Bord sind, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Relief Therapeutics-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Relief Therapeutics Holding AG | 1 210 809 431 | 21,6% |
Global Emerging Markets North America, Inc. | 1 158 000 000 | 20,6% |
Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG | 29 549 392 | 0,53% |
BlackRock Fund Advisors | 26 591 890 | 0,47% |
Paolo Galfetti | 18 250 174 | 0,32% |
UBS Asset Management Switzerland AG | 14 806 162 | 0,26% |
Pictet Asset Management SA | 8 029 735 | 0,14% |
BlackRock Asset Management Schweiz AG | 2 594 925 | 0,046% |
TIAA-CREF Investment Management LLC | 2 475 027 | 0,044% |
SSgA Funds Management, Inc. | 1 828 790 | 0,033% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Relief Therapeutics aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Relief Therapeutics-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Relief Therapeutics-Aktie?
Für Relief Therapeutics liegen derzeit keine oder nur zu wenig aussagekräftige Bewertungen vor. Es wird wohl noch eine gewisse Zeit benötigen, bis sich entsprechende Experten in ausreichendem Maße mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Insofern kann an dieser Stelle leider keine Aussage darüber getroffen werden, ob interessierte Anleger die Relief Therapeutics-Aktie jetzt kaufen sollten oder eher nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Chartverlauf der Relief Therapeutics-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Relief Therapeutics-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Das Allzeithoch ist bei 15.362,73 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,00 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 16,16 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 4,80 € . Aktuell handelt der Kurs der Relief Therapeutics-Aktie bei 4,80 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Relief Therapeutics-Aktie