x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Relay Medical-Aktie: Auf den Hype folgt die Ernüchterung!

Im Mai machte die Relay Medical-Aktie eine regelrechte Achterbahnfahrt durch. Zu Beginn des Monats setzte das Papier noch gewohnt seinen unschönen Abwärtstrend fort, welcher sich bis auf 0,16 Euro fortsetzte. Genau dort kam es zunächst zur Wende.

Begünstigt wurde dies durch ein Dekret des US-Präsidenten Joe Biden, welcher Cybersicherheit zur Chefsache gemacht hat und dem Thema in Zukunft große Aufmerksamkeit widmen möchte. Das führte zu Spekulationen, dass Relay Medical davon im großen Maße profitieren könnte und vielleicht auch in Europa die Anstrengungen in diesem Bereich künftig deutlich zunehmen könnten.

Nichts als heiße Luft?

Solche Hoffnungen beförderten die Relay Medical-Aktie innerhalb von zwei Wochen um 30 Prozent auf 0,21 Euro in die Höhe. Dort war dann aber auch schon Ende und trotz Zugewinnen von gut einem Prozent am Montagmorgen notiert das Papier zur Stunde nur noch bei 0,19 Euro.

Letzten Endes gibt es eben wenig Handfestes, was eine langfristige Erholung rechtfertigen würde. Solange die Bullen sich nur auf vage Träumereien verlassen können, stehen sämtliche Kursgewinne auf einem sehr fragilen Fundament. Es bleibt abzuwarten, ob sich aus dem Biden-Dekret noch tatsächlich Effekte für Relay Medical ergeben. Solange das nicht der Fall ist, gibt es auch keinen Grund zur Euphorie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

So steht es um die Relay Medical-Aktie

In den Ohren von Optimisten mag all das vielleicht sehr negativ klingen. Tatsächlich gibt es aber auch Grund zur Zuversicht bei der Relay Medical-Aktie, welche sich langfristig noch immer in einem Aufwärtstrend befindet. Vielleicht wäre es aber vernünftig, dabei die Erwartungen nicht allzu hoch zu schrauben.

Die Kursexplosion im Februar ist dafür der beste Beleg. Zeitweise wurde die Relay Medical-Aktie in diesem Zeitraum zu 0,60 Euro gehandelt. Ein derartiges Wachstum ist aber angesichts der Umsätze des Unternehmens schlicht nicht zu rechtfertigen. Die kleineren Zugewinne der letzten Woche machen da schon einen sehr viel gesünderen Eindruck. Insgesamt konnte die Relay Medical-Aktie sich in den letzten sechs Monaten um beachtliche 45 Prozent verbessern.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 22.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Commerzbank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Commerzbank-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Commerzbank
DE000CBK1001
9,81 EUR
-3,06 %

Mehr zum Thema

Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?
finanztrends.de | 16:03

Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?

Weitere Artikel

Sa Commerzbank-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 33
Commerzbank beendet die Woche mit einem Minus von 16,62 % (Endpreis: 9,52 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Mittwoch, 15.03. 07:38 Commerzbank-Aktie: Nach dem Mini-Crash - darauf kommt es jetzt an! Die Commerzbank-Aktie ist zum Auftakt in die neue Woche um fast 13 Prozent in die Tiefe gerauscht. Nun bemühen sich Anleger um…
15.03. Commerzbank-Aktie: Beruhigen sich die Finanzmärkte wirklich?Bernd Wünsche 85
Die Finanzmärkte haben sich am Dienstag nach den jüngsten Turbulenzen um US-Banken stabilisiert. Deutsche Bank und Commerzbank konnten sich nach Kursverlusten erholen, während Staatsanleihen an Wert gewannen. Der DAX stieg stark auf über 15.200 Punkte an, da die US-Inflation schwächer wurde. Bundeskanzler Olaf Scholz betont, dass deutsche Geldanlagen nicht in größter Gefahr sind. Erholung auf breiter Front! Die Nachrichtenlage zur…
Anzeige Commerzbank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6406
Wie wird sich Commerzbank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Commerzbank-Analyse...
14.03. Commerzbank: Kollateralschaden durch SVGJörg Mahnert 1394
Liebe Leserin, lieber Leser, ein Gespenst mit dem Namen „Bankenkrise“ geht um. Gestern hat es die Aktien der deutschen Banken „erwischt“. Die Commerzbank war bis zu -12% im roten Bereich, viel besser sah es auch bei der Deutschen Bank mit -8,1% nicht aus. Was ist der Grund für diese panikartigen Verkäufe? [stock_price_chart] SVG: Mangelnde Risikokontrolle im Silicon Valley Die Silicon…
13.03. Commerzbank-Aktie: Im Sog einer Bankenpleite!Peter Wolf-Karnitschnig 114
Die Commerzbank-Aktie wurde heute mächtig an der Börse verprügelt. Nachdem das Papier des deutschen Bankhauses bereits am Freitag herbe Verluste hinnehmen musste, sackte die Aktie heute bis zum XETRA-Handelsschluss um knapp über zwölf Prozent ab. Zwischenzeitlich war die Commerzbank-Aktie sogar mit über 16 Prozent im Minus. Was ist da bloß los? Schockwellen im internationalen Bankwesen Es ist die Pleite der…

Commerzbank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort