Grund 1: Den Rasen mäh ich morgen
Rasen mähen! Rasen mähen? Rasen morgen mähen?
Kennen Sie dieses Gedankenkarussell?
Wenn’s nach Napoleon Hill geht, ist genau das ein Einflussfaktor auf die eigene finanzielle Unabhängigkeit! Aber keine Sorge, ich verstehe, wenn sich Ihnen diese Argumentation nicht auf den ersten Blick erschließt. Lassen Sie uns deshalb mal schauen, was dahintersteckt:
Mähen Sie den Rasen denn auch wirklich morgen, wenn Sie sich entschließen den Rasen morgen zu mähen? Oder gibt es am Folgetag einen Grund, der Sie davon abhält? Das Wetter ist nicht ideal, Sie haben etwas Wichtigeres und Dringenderes vor – oder der Rasen ist vielleicht doch noch gar nicht so lang, dass er gemäht werden müsste?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veru?
„Prokrastination“ heißt dieses Phänomen im Fachjargon. Ich nenne es ganz einfach „verschieben und verdrängen“.
Napoleon Hill sagt dazu: „Die meisten von uns gehen als Versager durch das Leben. Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt, anstatt Dinge einfach anzupacken. Fangt endlich an. Der richtige Zeitpunkt wird nie kommen.“ Und: „Beginnt heute, arbeitet mit den Werkzeugen und Methoden, die euch im Moment zur Verfügung stehen. Ihr werdet bessere finden, wenn ihr erst einmal angefangen habt.“
Erst laufen, dann kaufen
Eine Situation, in der sich der ein oder andere Leser vielleicht auch wiedererkennt: Eigentlich wollten Sie längst angefangen haben, Sport zu machen. Haben es aber bisher immer wieder auf die lange Bank geschoben, weil Sie noch nicht dazu gekommen sind, sich neue Turnschuhe zu kaufen …?
Gratis PDF-Report zu Steinhoff sichern: Hier kostenlos herunterladen
Erkennen Sie die Parallele zu dem, was Hill beschreibt? Laufen Sie doch mit den Schuhen los, die Sie von Ihrem letzten Ich-mach-jetzt-Sport-Versuch noch im Keller haben! Und wenn Sie dann erstmal eine Weile dabei sind, dann kaufen Sie sich neue Schuhe – die passenden Schuhe – dann nämlich, wenn Sie wissen, auf welchem Laufuntergrund Sie meistens unterwegs sind.
Bezogen auf Ihre finanzielle Unabhängigkeit heißt das: Fangen Sie an! Investieren Sie! Und zwar nicht erst, wenn Sie Summe X als Startkapital zusammen haben und Ihnen wirklich nichts, aber auch gar nichts einfällt, was Sie lieber mit Ihrem Geld anstellen würden, als es an der Börse zu investieren.
Der richtige Zeitpunkt für Ihren Einstieg an der Börse ist übrigens genau – JETZT!
Grund 2: keine Risiken eingehen
„Derjenige, der keine Chancen wahrnimmt, muss sich mit dem zufrieden geben, was übrigbleibt. Zu viel Vorsicht ist genauso schlimm wie grobe Fahrlässigkeit. Beides sind Extreme, vor denen man sich hüten sollte. Das Leben steckt voller Chancen.“
Das sind Hills Worte zum Thema „keine Risiken eingehen“. Ich lade Sie ein, diesen Grund des Scheiterns positiv zu sehen. Legen Sie den Fokus auf „Chancen sehen und ergreifen“. Stärken stärken ist hier die Devise.
Eine ausgezeichnete Chance ist zum Beispiel das aktuelle Optionsschein-Paket. Sollte Ihnen dabei Ihre Vorsicht den Weg zur Entscheidungsfreude – und damit zum Bestellen – versperren, dann werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf die Performance meines Optionsschein-Paketes aus 2017:
Performance Optionsschein-Paket 2017
Veru kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Veru jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Veru-Analyse.