Wie verlockend ist die Dividendenrendite?
Mit einer Dividendenrendite von 2,72 Prozent liegt Reckitt Benckiser 1745,18 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Haushaltsprodukte“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 1747,91. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Reckitt Benckiser Aktie schlägt die Konkurrenz
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Verbrauchsgüter“) liegt Reckitt Benckiser mit einer Rendite von 14,41 Prozent mehr als 12 Prozent darüber. Die „Haushaltsprodukte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 1,11 Prozent. Auch hier liegt Reckitt Benckiser mit 13,3 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Reckitt Benckiser beträgt das aktuelle KGV 38,85. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Haushaltsprodukte“ haben im Durchschnitt ein KGV von 33,18. Reckitt Benckiser ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute überbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Sell“-Einschätzung.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Reckitt Benckiser-RSI ist mit einer Ausprägung von 26,7 Grundlage für die Bewertung als „Buy“. Der RSI25 beläuft sich auf 49,93, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Buy“.
Sollten Reckitt Benckiser Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Reckitt Benckiser jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Reckitt Benckiser-Analyse.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...