KGV von RBB bietet Chancen
Die Aktie von Rbb gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 6,45 insgesamt 67 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Handelsbanken“, der 19,75 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Wie können wir die Daten des RSI deuten?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Rbb-Aktie hat einen Wert von 33,33. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (32,51). Auch hier ist Rbb weder überkauft noch -verkauft (Wert32,51), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Rbb.
Anlegermeinung von guter Stimmung geprägt
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Rbb auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Rbb in den vergangenen Tagen vor allem neutrale Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Rbb hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RBB?
RBB: Aktuelle Kursrendite ein Schwachpunkt
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -13,94 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Rbb damit 28,51 Prozent unter dem Durchschnitt (14,57 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Handelsbanken“ beträgt 10,56 Prozent. Rbb liegt aktuell 24,51 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Magere Dividendenrendite
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Rbb liegt mit einer Dividendenrendite von 2,77 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Handelsbanken“-Branche hat einen Wert von 4,16, wodurch sich eine Differenz von -1,38 Prozent zur Rbb-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
RBB: Technische Analyse des Kurses
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Rbb derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 23,9 USD, womit der Kurs der Aktie (22,36 USD) um -6,44 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 21,24 USD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +5,27 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.
Sollten RBB Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich RBB jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen RBB-Analyse.