x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Raytheon Technologies Aktie – Was könnte jetzt noch passieren?

RTX hat im 1. Quartal zwar nicht mehr verkauft, aber mehr verdient.

RTX hat im 1. Quartal zwar nicht mehr verkauft, aber mehr verdient. Der Umsatz blieb mit 15,7 Mrd $ auf Vorjahresniveau. Der Gewinn konnte jedoch um 42,9% auf 1,1 Mrd $ gesteigert werden. Die Quartalsdividende wurde auf 0,55 $ je Aktie angehoben. Für 2023 erwartet RTX einen Umsatz zwischen 67,75 und 68,75 Mrd $. Für Nachrichten sorgte die Meldung, dass der Hauptsitz nach Arlington, Virginia, verlegt werden soll. Der neue Hauptsitz würde Synergieeffekte mit der Nähe der Regierung in Washington, D.C. bieten.

Rüstungsindustrie

Zudem befinden sich dort viele der konkurrierenden Rüstungsunternehmen. Bei den Sparten verzeichneten die zivilen Sparten Collins Aerospace und Pratt & Whitney ein Wachstum von 10 und 12%. Die beiden Militärsparten mussten aufgrund von Lieferproblemen Umsatzrückgänge hinnehmen. Langfristig könnte die Nachfrage nach militärischen Produkten aufgrund des Russland-UkraineKonflikts steigen. Möglicherweise könnte sogar die Abhängigkeit von der US-Regierung mit steigenden Verteidigungsausgaben anderer Länder wegfallen. 2021 betrug der Anteil am Umsatz durch die US-Regierung 57%. Zwar ist nicht mit einem Rückgang des Verteidigungsetats der USA zu rechnen. 

Neuigkeiten

Eine Diversifizierung auf andere Länder würde RTX jedoch nicht schaden und könnte neue Wachstumschancen bieten. Für Neuigkeiten sorgte eine Beteiligung an Hermeus, die künftig Hyperschallflugzeuge herstellen wollen. Das Modell Quarterhorse soll nach Fertigstellung das schnellste Flugzeug der Welt werden. 

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)