Was läuft bei der Kursentwicklung schief?
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Rapid-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 108,2 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (99,79 USD) deutlich darunter (Unterschied -7,77 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen (106,98 USD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-6,72 Prozent Abweichung). Die Rapid-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Die Rapid-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Analysten loben Rapid
Für Rapid liegen aus den letzten zwölf Monaten 14 Buy, 2 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Buy“-Rating entspricht. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 3 Analysten den Titel als Buy ein, 2 als Hold und 0 als Sell. Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 133,31 USD. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (99,79 USD) könnte die Aktie damit um 33,59 Prozent steigen, dies entspricht einer „Buy“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die Rapid-Aktie somit insgesamt eine „Buy“-Empfehlung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rapid?
Was lässt sich aus dem RSI ablesen?
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Rapid. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 38,57 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Rapid momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Auch hier ist Rapid weder überkauft noch -verkauft (Wert56,58), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Rapid wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Rapid kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Rapid jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rapid-Analyse.