Rambus: Geheimtipp bei den Halbleiter-Aktien?

Rambus wächst stark trotz Zollrisiken. Dank DDR5-Boom, Patentgeschäft und starker Bilanz rückt die Aktie ins Anleger-Visier.

Auf einen Blick:
  • Q1-Zahlen übertreffen Erwartungen, Umsatz wächst um 41%
  • DDR5-Chips treiben Geschäft – Rambus mit geringer Zollexponierung
  • Analysten sehen Kurspotenzial von über 40%

Rambus ist kein Branchenriese wie Nvidia oder AMD – und genau darin liegt die Chance. Der US-Hersteller entwickelt Speichercontroller, Chipsätze und IP-Lösungen für datenintensive Anwendungen. Besonders gefragt: DDR5-Komponenten, die bei künstlicher Intelligenz, Rechenzentren und Hochleistungs-Computing längst Standard werden. Und im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist Rambus vergleichsweise gut gegen die neuen US-Zölle abgeschirmt.

Starke Zahlen – trotz rauem Branchenumfeld

Im ersten Quartal 2025 hat Rambus mit 166,7 Millionen US-Dollar Umsatz ein dickes Plus von 41% hingelegt – und damit die Erwartungen übertroffen. Vor allem der Verkauf von DDR5-Chips brummt. Der Umsatzanteil des Chips-Segments kletterte auf 76 Millionen Dollar – ein Anstieg von 52%.

Aber auch das Lizenzgeschäft läuft: Die Erlöse aus Patenten stiegen um fast 56% auf 74 Millionen Dollar. Das verschafft Rambus Stabilität, auch wenn das kleinste Segment (Silicon IP) aktuell schwächelt.

Weniger abhängig vom Zoll – dank smarter Aufstellung

Während viele US-Chiphersteller wie Applied Materials unter dem neuen Zollregime leiden, bleibt Rambus gelassen. Die Produktion erfolgt in Taiwan und Korea – betroffen sind eher indirekte Effekte über Kunden. Lediglich das Silicon-IP-Geschäft ist etwas anfällig, da Kunden ihre Designprozesse eventuell verschieben. Fürs Gesamtjahr erwartet Rambus dennoch steigende Umsätze in allen Bereichen.

DDR5 als Wachstumsmotor der nächsten Jahre

Mit der zunehmenden Verbreitung von DDR5-Speicherlösungen ist Rambus gut positioniert. Die Nachfrage kommt aus vielen Richtungen: KI-Rechenzentren, Gaming, 5G, Automotive – überall sind schnellere und effizientere Speicher gefragt. Rambus ist hier mit eigenen Chipsets und Controllern ganz vorn dabei. Der Markt für DDR5 soll bis 2033 auf knapp 26 Milliarden Dollar anwachsen – eine Verfünffachung.

Rambus Inc. Aktie Chart

Analysten optimistisch – Bewertung noch vertretbar

Trotz eines stattlichen Kursanstiegs ist Rambus bei vielen Analysten weiter ein Kauf. Die Kursziele liegen bei 70 bis 73 Dollar – das entspricht über 40% Potenzial. Zwar ist die Bewertung ambitioniert, doch Rambus wächst schnell, ist schuldenfrei und liefert solide Cashflows. Der Gewinn je Aktie soll bis 2027 deutlich steigen – das KGV entsprechend sinken.

Was Anleger im Blick behalten sollten

Zollrisiken sind nicht vom Tisch – das räumt auch das Management ein. Zudem gibt es erste Hinweise auf sinkende Durchschnittspreise im Chipsegment. Noch scheint das die Umsätze nicht zu bremsen, doch bei anhaltendem Preisdruck könnte sich das ändern. Wer investiert, sollte also ein Auge auf künftige Margenentwicklungen haben.

Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rambus-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rambus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rambus Analyse

Rambus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rambus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rambus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x