Rakus: Welche Signale sendet der Kurs?
Die Rakus ist mit einem Kurs von 1934 JPY inzwischen +15,87 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Buy“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -11,92 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Rakus wurde in den letzten zwei Wochen eher neutral diskutiert. Es gab weder positive noch negativen Ausschläge. In den vergangenen ein, zwei Tagen gibt es keine besonders positiven oder negativen Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Dadurch erhält Rakus auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Rakus führt bei einem Niveau von 45,5 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 40,96 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Rakus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rakus-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Rakus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rakus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
