Raiffeisen Bank International: Gute Zahlen – alte Sorgen

Starkes Q1 bei RBI – doch Russland-Risiken, Zinsdruck und rechtliche Unsicherheiten trüben die Aussicht.

Auf einen Blick:
  • Gewinn exkl. Russland: 260 Mio. EUR, CET1 bei 15,9%
  • 1,9 Mrd. EUR in Russland verloren, Verkäufe bleiben schwierig
  • Analysten fragen nach Zinsrisiken, Kreditwachstum und Kapitalpuffern

Die Raiffeisen Bank International (RBI) meldet für das erste Quartal 2025 solide Ergebnisse: 260 Millionen Euro Gewinn im Kerngeschäft (ohne Russland) und eine robuste CET1-Kapitalquote von 15,9%. Doch in der Analystenkonferenz wurde deutlich: Die größten Fragen drehen sich nicht um Zahlen, sondern um Risiken – allen voran Russland.

Milliarden-Verlust in Russland sorgt für Druck

Der Verlust von 1,9 Milliarden Euro durch ein russisches Gerichtsurteil gegen die RBI-Tochter Rasperia überschattet den positiven operativen Verlauf. CEO Johann Strobl machte klar: Das Geld ist weg. Und obwohl ein weiterer Teil der Forderung – etwa 170 Millionen Euro Zinsen – noch offen ist, rechnet man im Haus mit einem baldigen Abzug auch dieses Betrags.

Der Verkauf des Russland-Geschäfts bleibt zwar erklärtes Ziel, doch rechtliche Hürden und geopolitische Unsicherheiten machen die Planung schwierig. Analysten fragten nach – klare Zeitpläne gibt es nicht.

Zinsen, Gebühren, Einlagen: Das Kerngeschäft bleibt stabil

Angesichts sinkender Leitzinsen und schwachem Kreditwachstum verteidigte RBI ihr Zinsergebnis auf hohem Niveau. Höhere Einlagen, vor allem im Retail-Bereich, wirkten stabilisierend. Auch die Gebührenentwicklung liegt im Rahmen – saisonal schwächer als Q4, aber im Vorjahresvergleich um 8% gestiegen. Für das Gesamtjahr bleibt die Prognose unverändert, auch wenn Analysten nachhaken: Ist das angesichts konjunktureller Unsicherheiten nicht zu optimistisch?

Risikoabsicherung bleibt das zentrale Thema

Chief Risk Officer Hannes Mosenbacher zeigte sich im Call zuversichtlich: Die NPE-Quote liegt unter 2%, die Risikovorsorge ist gut ausgestattet – 451 Millionen Euro stehen in Form von Overlays bereit. Neue Ausfälle gab es kaum. Dennoch rechnet RBI mit möglichen Nachbesserungen im Jahresverlauf, etwa durch Konjunkturabkühlung oder Handelskonflikte.

Erste interne Stresstests zu US-Zöllen laufen bereits. Ein angepasstes Risiko-Szenario für Q2 ist denkbar – bislang hält man an der Kosten-Guidance (bis zu 50 Basispunkte) fest.

Raiffeisen Bank International AG Aktie Chart

Kapitalquote trotz Belastungen im grünen Bereich

Trotz geopolitischer und rechtlicher Belastungen bleibt die Kapitaldecke komfortabel. Die Umsetzung von CRR3 brachte spürbare Entlastung bei den Risikoaktiva. Auch wenn höhere operationelle Risiken gegengerechnet wurden, ergibt sich unter dem Strich ein positiver Effekt. Die harte Kernkapitalquote (CET1) dürfte auch bei vollständiger Russland-Abspaltung über 15% bleiben – eine Marke, die von Analysten aufmerksam verfolgt wird. RBI betonte: Man sei auch für schwierige Marktszenarien gut aufgestellt.

Analysten bohren nach – RBI liefert Antworten

Ob Zinssensitivität, Loan-Growth oder rechtliche Risiken – im Call zeigten sich die Analysten hartnäckig. Fragen zur Zinsentwicklung beantwortete Strobl mit Verweis auf konservative Modellierungen und stabile Hedging-Strategien. Beim Kreditwachstum setzt RBI auf Osteuropa: Länder wie Rumänien, Tschechien und die Slowakei sollen den Schub bringen. Gleichzeitig zeigte man sich offen, bei Bedarf auch die Risikovorsorge anzupassen – ein Zeichen, dass man Risiken erkennt, aber nicht überbewertet.

Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Raiffeisen Bank-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Raiffeisen Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Raiffeisen Bank Analyse

Raiffeisen Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Raiffeisen Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Raiffeisen Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x