Die Raiffeisen Bank International hat derzeit keine Pläne, Russland zu verlassen, sagte ein Sprecher der in Wien notierten Bank. Zuvor hatte Reuters unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet, dass Raiffeisen einen Rückzug aus Russland und der Ukraine erwäge. Laut Reuters steht die Entscheidung nicht unmittelbar bevor, könnte aber getroffen werden, wenn die Raiffeisen-Geschäfte in den beiden Ländern weitere Barmittel oder Kapital benötigen.
Dividende gestrichen!
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine wird die Raiffeisen Bank bislang noch keine Dividenden ausschütten. Der geplante Dividendenvorschlag liegt bei 1,15 Euro pro Raiffeisen Bank-Aktie. Das Geschäft der Raiffeisen Bank in Russland hat zuletzt knapp 33,33 Prozent des Nettogewinns des Konzerns ausgemacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Was macht die Aktie?
Die Raiffeisen Bank-Aktie, die im vergangenen Jahr rund ein Drittel ihres Vorsteuergewinns in Russland erwirtschaftete, hat 43 Prozent ihres Wertes verloren, als der Konflikt in der Ukraine stark eskalierte. Aktuell steht die Raiffeisen Bank-Aktie mit 12,03 Prozent im Plus. Der derzeitige Kurswert befindet sich bei 3,54 Euro. Nachdem die Aktie stark eingebrochen ist, gab es in der vorigen Woche für Anleger wieder ein leichtes Plus von 6,6 Prozent.
Sollten Raiffeisen Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Raiffeisen Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Raiffeisen Bank-Analyse.