Nachdem die QuantumScape-Aktie Ende vergangenen Jahres auf ein neues Allzeittief fiel, war das neue Börsenjahr bislang eine einzige Berg- und Talfahrt. Von Anfang Januar bis Mitte Februar verdoppelte sich der Kurs des Batterieentwicklers. Danach ging es mit der QuantumScape-Aktie jedoch wieder um rund 40 Prozent bergab. Haben Anleger immer noch Bedenken, ob die von QuantumScape entwickelte Festkörperbatterie ein Erfolg wird?
Die News kommen von anderen
Ja, gut möglich. In den letzten Wochen gab es keine Neuigkeiten vonseiten des Unternehmens. Diese Nachrichtenflaute sorgt logischerweise bei Anlegern für Zweifel, ob QuantumScape noch auf dem richtigen Weg ist.
QuantumScape Aktie Chart
Zuletzt gab der Batterieentwickler im Dezember bekannt, dass erste Prototypen seiner Feststoffzellen zu Testzwecken an Automobilhersteller ausgeliefert wurden. QuantumScape betonte bei dieser Gelegenheit, dass noch erhebliche Arbeit nötig sei, um die Zellen serienreif zu machen. Was konkret unter „erheblicher Arbeit“ zu verstehen ist, blieb jedoch offen.
In der Zwischenzeit arbeiten viele andere Unternehmen ebenfalls an der Entwicklung von Festkörperbatterien. Erst vor wenigen Tagen stellte der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi eine neue Festkörperbatterietechnologie vor, die er als „revolutionär“ und „überlegen“ bezeichnete.
Nur etwas für Hochrisikoanleger
Keine guten Nachrichten für QuantumScape, denn damit steigt die Gefahr, dass der Batterieentwickler doch nicht zu den first movern zählt. Die QuantumScape-Aktie ist und bleibt nur etwas für Hochrisikoanleger mit guten Nerven. Der Aktienkurs wird auch weiterhin sehr volatil bleiben.