Quanterix Corp (NASDAQ:QTRX) erhielt von der FDA den Status eines bahnbrechenden Produkts für die Diagnose von Multipler Sklerose (MS). Quanterix hat seinen Simoa Neurofilament Light Chain (NfL) Plasmatest als prognostisches Hilfsmittel für die Bewertung des Risikos der Krankheitsaktivität bei Patienten mit schubförmig remittierender MS (RRMS) entwickelt.
Nach einer Pressemitteilung hat das Unternehmen den digitalen Immunoassay zur quantitativen Messung von NfL in Humanserum und -plasma entwickelt. In Verbindung mit klinischen, bildgebenden und Laborbefunden hat sich der Test als vielversprechend erwiesen, um RRMS-Patienten zu identifizieren, die innerhalb von vier Jahren ein geringeres oder höheres Risiko für einen Rückfall haben, was bei der Anpassung des therapeutischen Ansatzes für eine effektivere Behandlung der Krankheit hilfreich ist.
Der Durchbruch folgt auf eine groß angelegte internationale Studie, die in The Lancet Neurology veröffentlicht wurde
Die Studie zeigte, dass die Simoa-Technologie dazu beiträgt, eine neue Methode für Kliniker zu etablieren, um erhöhte sNfL-Werte bei einzelnen MS-Patienten zu identifizieren und zu interpretieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Quanterix?
Im vergangenen Oktober erhielt das Unternehmen den FDA-Status „Breakthrough Device“ für den Simoa Phospho-Tau 181 (pTau-181) Bluttest zur Unterstützung der diagnostischen Bewertung der Alzheimer’schen Krankheit.
Kursentwicklung: QTRX-Aktien sind bei der letzten Überprüfung am Freitag um 0,37% auf $24,43 gefallen.
Sollten Quanterix Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Quanterix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Quanterix-Analyse.