Kursrendite bei Qualys enttäuscht
Qualys erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 24,04 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Software“-Branche sind im Durchschnitt um 85,09 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -61,05 Prozent im Branchenvergleich für Qualys bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 58,18 Prozent im letzten Jahr. Qualys lag 34,14 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Qualys sorgt für gute Laune bei den Anlegern
Die Diskussionen rund um Qualys auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Buy“ einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Qualys sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Buy“ angemessen bewertet.
Qualys: Sentiment trübt sich ein
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats trübte sich die Stimmungslage der Anleger zunehmend ein. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Sell“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Qualys-Aktie ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualys?
Der Chart in der Technischen Analyse
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Qualys-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 129,36 USD mit dem aktuellen Kurs (122,32 USD), ergibt sich eine Abweichung von -5,44 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 126,98 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-3,67 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Qualys ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Fundamental betrachtet ein Kauf
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Qualys mit einem Wert von 54,68 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Software“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 140,38 , womit sich ein Abstand von 61 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Welche Signale überwiegen beim RSI?
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Qualys führt bei einem Niveau von 66,58 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 56,5 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Qualys kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Qualys jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Qualys-Analyse.