Im laufenden Jahr hat sich Qingling Motors im Gleichschritt mit der Peer Group an der Börse stark entwickelt. Im bisherigen Jahresverlauf legte der Titel 20,1 Prozent zu. Great Wall Motor Co. (24,1%) und Jiangling Motors (21,7%) verbuchen seit dem 1. Januar ebenfalls satte Gewinne. Isuzu Motors Limited kam sogar auf ein Year-to-date-Plus von 53 Prozent.
An der Hongkonger Börse jedoch zählt die Qingling Motors-Aktie zu den Verlierern der Woche: Der Titel verbucht in den vergangenen sieben Tagen in Minus von 3,6 Prozent. Am Freitag konnte der Titel im Tagesverlauf 0,54 Prozent gutmachen und steht derzeit bei 1,85 Hongkong Dollar (HKD).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qingling Motors?
Nur eine Analystenmeinung
Das einzige Analysehaus, das bislang die Qingling Motors-Aktie bewertet hat, sieht weiteres Aufwärtspotenzial für den Titel. Das Kursziel des Analysten liegt bei 3,65 HKD, die Empfehlung lautet „Buy“.
Qingling Motors kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Qingling Motors jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Qingling Motors-Analyse.