Fundamentale Kennziffern für Qingling Motors
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Qingling Motors liegt mit einem Wert von 10,82 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 61 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Automobile“ von 27,99. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Dividendenrendite sendet Kaufsignal
Bei einer Dividende von 6,93 % ist Qingling Motors im Vergleich zum Branchendurchschnitt Automobile (2,65 %) bezüglich der Ausschüttung höher zu bewerten, da die Differenz 4,28 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Buy“ ableiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qingling Motors?
Wie gut ist die Stimmung bei den Anlegern wirklich?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Qingling Motors wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An fünf Tagen und damit über den gesamten analysierten Zeitraum zeigte das Stimmungsbarometer in die positive Richtung. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Qingling Motors auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Qingling Motors kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Qingling Motors jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Qingling Motors-Analyse.