Qiagen-Aktie: Das ist der Stand der Dinge!

Während die vergangenen Wochen bei den meisten Titeln zu starken Kursverwerfungen führten, hat die Aktie des Biotech- und Gendiagnostikunternehmens Qiagen zulegen können. Wie ist das möglich? Zum einen stellt das Unternehmen Testgeräte zur Früherkennung des neuartigen Coronavirus her und beliefert damit mehrere Krankenhäuser in China. Auch weitere Regionen sollen folgen.

Außerdem hat Qiagen bekannt gegeben, sich mit dem amerikanischen Technologieunternehmen Thermo Fisher Inc. zusammenschließen zu wollen. Eine Tochtergesellschaft von Thermo Fisher beabsichtigt, ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Qiagen-Aktien abzugeben. Pro Anteilsschein werden 39 Euro geboten, sodass das Unternehmen insgesamt mit 10,4 Milliarden Euro bewertet wird.

Wie schätzen die Analysten die Aktie ein?

Geht es nach den covernden Analysten, liegt der faire Wert der Aktie im Durchschnitt bei 34,20 Euro und damit etwas mehr als 3 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Momentan wird die Aktie von 12 Analysten beobachtet und es gibt 2 Buy- und 10 Hold-Einstufungen. Das Anlagevotum fällt mehrheitlich neutral aus. In einer aktuellen Studie hat das Analysehaus Warburg Research das Kursziel von zuvor 31 Euro an das Übernahmeangebot von 39 Euro angepasst und die Einstufung auf „Hold“ belassen.

Qiagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qiagen-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Qiagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qiagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qiagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)