Puma-Aktie: Leider geschlossen!

Pumas Outlet in Herzogenaurach darf künftig nicht mehr sonntags öffnen. Der DGB setzt sich für die Sonntagsruhe ein, während die Stadt die Entscheidung umsetzen muss.

Auf einen Blick:
  • DGB erwirkt Schließung an Sonntagen
  • Stadt Herzogenaurach muss Regelung umsetzen
  • Puma äußert sich nicht zur Entscheidung
  • Aktienverlust durch schwache Absatzzahlen

Seit einer gefühlten Ewigkeit öffnen in Herzogenaurach beim Altstadtfest im Sommer und der Martinikirchweih im Herbst auch die Outlet-Stores von Puma und Adidas an Sonntagen, was aber in Zukunft wohl nicht mehr der Fall sein wird. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beschwerte sich über die Praxis beim zuständigen Landratsamt, welches die Sonntagsöffnungen als unzulässig ansieht.

Die Sonntagsöffnung beziehe sich lediglich auf Geschäfte, deren unmittelbare Umgebung zum fraglichen Zeitpunkt von den fraglichen Veranstaltungen geprägt ist. Das trifft auf den Outlet-Store von Puma nicht zu und so sollen dort die Türen sonntags künftig geschlossen bleiben. Andere Regelungen zu Sonntagsöffnungen bleiben davon unberührt. Allerdings scheint es in Herzogenaurach laut einer kurzen Google-Recherche keine weiteren verkaufsoffenen Sonntage zu geben.

Grundsatzfragen

Die Stadt ist mit der Entscheidung nicht ganz glücklich, will das Ganze aber wohl umsetzen. Dazu bedürfe es eines räumlichen Umgriffs der bisherigen Verordnung. Umgesetzt werden könnte das Ganze wohl in den nächsten Monaten, die Regelung könnte dann ab der Martinikirchweih im November greifen.

Dem DGB geht der eigene Erfolg strenggenommen noch nicht weit genug. Von dort heißt es, dass es überhaupt keine verkaufsoffenen Sonntage brauche. Die Sonntagsruhe wird auf den Rang eines Menschenrechts erhöht und als jahrhundertaltes „Kulturgut“ bezeichnet, welches Menschen „jenseits von Konsum und Arbeit“ zusammenbringe. Einige behaupten ja mit Verweis auf die Bibel, dass eigentlich samstags geruht werden sollte. Andere wie der bescheidene Autor dieser Zeilen arbeiten seit jeher unabhängig davon, was der Kalender gerade sagt. Doch ist hier nicht der richtige Ort für Grundsatzdiskussionen.

Puma bleibt ruhig

Puma Aktie Chart

Puma dürfte das große Interesse an verkaufsoffenen Sonntagen in der Vergangenheit gerne mitgenommen haben, wird aber auch einen Wegfall davon überstehen können. Das Unternehmen selbst scheint sich zu dem Ganzen nicht geäußert zu haben. Die Aktie verliert derweil heute um 2,2 Prozent an Wert, was aber eher auf schwache Absatzzahlen an allen Tagen in der Woche zurückzuführen ist.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x