Puma-Aktie: Frischer Wind im Teamsport?

Puma ernennt Dominique Gathier zum neuen Vizechef im Teamsport-Bereich, während die Aktie weiterhin unter Druck steht.

Auf einen Blick:
  • Neubesetzung im Teamsport-Management
  • Aktienkurs verliert trotz Personalwechsel
  • Konkurrenz durch Adidas bleibt stark
  • Neue Produkte in Planung

Die Führungsetage von Puma befindet sich derzeit im Umbau. Nicht nur wird mit Arthur Hoeld ab dem 1. Juli ein neuer CEO den kriselnden Sportartikelkonzern leiten. Bereits zum heutigen Tage gibt es auch bei der Business Unit Teamsport einen neuen Vizechef zu sehen. Wie das Unternehmen mitteilen ließ, wird ab sofort Dominique Gathier die Nummer Zwei in der Sparte übernehmen.

Berichten wird er an Chief Product Officer Maria Valdes, die mit viel Optimismus auf die Neubesetzung blickt. Neu ist Dominique bei Puma nicht. Er ist bereits seit 19 Jahren Teil des Konzerns und war laut Pressemitteilung für erfolgreiche Fußballschuhe wie „Future“ und „Ultra“ mitverantwortlich.

Puma verspricht neue Produkte

In Zukunft soll Dominique ebenfalls neue Produkte auf den Markt bringen und der Vorstand zeigt sich überzeugt davon, dass damit Teams und Fans auf der ganzen Welt begeistert werden können. Zum Portfolio der Business Unit Teamsport von Puma zählen neben Schuhen und Textilien auch Accessoires, die sich über eine ganze Reihe von beliebten Sportarten erstrecken.

Deutlich weniger Begeisterung macht sich ob der neuen Personalie bei den Anlegern bemerkbar. Die Puma-Aktie musste am Donnerstagmorgen Verluste in Höhe von 1,6 Prozent wegstecken. Das ist wahrscheinlich nicht als Enttäuschung über Dominique zu verstehen. Doch ergeben sich damit eben auch keine plötzlichen Aussichten auf eine schnelle Trendwende.

Puma Aktie Chart

Noch immer im Krisenmodus

Puma enttäuschte in jüngerer Vergangenheit mit mauen Zahlen, während Konkurrent Adidas unter Leitung des ehemaligen Puma-Chefs Björn Gulden munter wächst und damit davonzieht. Ein Mittel dagegen konnte bislang nicht gefunden werden. Zwar ist das wirtschaftliche Umfeld für Puma als extrem herausfordernd zu bezeichnen. Allerdings zeigt sich bei Adidas, dass man damit durchaus besser hätte umgehen können. Die Anleger treibt es dementsprechend vermehrt zur Aktie mit den drei Streifen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Puma-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Puma. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Puma Analyse

Puma Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Puma
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Puma-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x