Kursrendite der Aktie nicht marktgerecht
Proto Labs erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -62,7 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Maschinen“-Branche sind im Durchschnitt um 54,29 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -116,99 Prozent im Branchenvergleich für Proto Labs bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 60,51 Prozent im letzten Jahr. Proto Labs lag 123,2 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Proto Labs in der Technischen Analyse
Der aktuelle Kurs der Proto Labs von 54,2 USD ist mit -19,81 Prozent Entfernung vom GD200 (67,59 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 52,49 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand +3,26 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Proto Labs-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Proto Labs?
Wie denkt die Mehrzahl der Aktionäre?
Proto Labs lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Proto Labs in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Proto Labs mit hohem KGV im Vergleich
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 53,82. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Proto Labs zahlt die Börse 53,82 Euro. Dies sind 10 Prozent mehr als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Maschinen“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 49,08. Aus diesem Grund ist der Titel überbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Sell“ eingestuft.
Proto Labs kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Proto Labs jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Proto Labs-Analyse.