Im Januar scheiterten die Bullen daran, die Proterra-Aktie dauerhaft über ihren 50-Tagedurchschnitt ansteigen zu lassen. Zwar setzte sich der am 20. Dezember auf einem Tief bei 8,26 US-Dollar begonnene Anstieg zunächst fort und es gelang auch eine kurzzeitige Überwindung des gleitenden Durchschnitts, doch im Anschluss an ein Hoch bei 10,90 US-Dollar setzte ein dynamischer Abverkauf ein.
Auf diese Marken ist bei der Proterra-Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Proterra Incorporation Registered (A)?
Dieser könnte auch in der neuen Woche fortgesetzt werden, denn die dynamische Abwärtsbewegung ist vollkommen ungebrochen. Als nächstes Ziel dürften die Bären nun das Tief vom Dezember 2020 bei 2,18 US-Dollar vor Augen haben. Zwischen ihm und dem aktuellen Kurs verfügt die Aktie über keinerlei Unterstützungen.
Gelingt es den Bullen jedoch, die Proterra-Aktie kurzfristig zu stabilisieren, ist mit einem Wiederanstieg bis auf das Tief vom 20. Dezember bei 8,26 US-Dollar zu rechnen. Kann es nachhaltig überwunden werden, stellt der Widerstand bei 8,73 US-Dollar die nächste Zielzone für die Käufer dar. Wird sie nachhaltig überwunden, könnte der 50-Tagedurchschnitt bei 9,69 US-Dollar erreicht werden.
Sollten Proterra Incorporation Registered (A) Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Proterra Incorporation Registered (A) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Proterra Incorporation Registered (A)-Analyse.
Proterra Incorporation Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...