Nach Unternehmen oder News suchen

ProSiebenSat1-Aktie: Da muss mehr kommen!

Die ProSiebenSat.1-Aktie steht derzeit im Fokus intensiver Übernahmespekulationen, was zu einer deutlichen Kurserholung geführt hat.

Auf einen Blick:
  • ProSiebenSat1-Aktie: Anleger warten auf neue Angebote
  • Spekulation auf Übernahmepoker
  • Wert trifft bei 7 Euro auf der Stelle
  • Vorstand und Aufsichtsrat raten von Annahme des MFE-Angebots ab
  • Gebot liegt unter aktuellem Börsenkurs – strategische Unterstützung dennoch erwünscht

Die jüngste Kurserholung in der ProSiebenSat.1-Aktie basiert auf einem Machtkampf zwischen zwei Großaktionären: MFE-MediaForEurope und der tschechischen PPF-Gruppe. MFE, das bereits über 30 % der Anteile hält, will mit einem Angebot von 5,75 Euro je Aktie eine europäische Mediengruppe formen. PPF reagierte mit einem deutlich höheren Angebot von 7,00 Euro und plant, seine Beteiligung von derzeit rund 15 % auf 29,99 % auszubauen.

ProSiebenSat1 Aktie Chart

ProSiebenSat.1 begrüßt das PPF-Angebot, da es als aktionärsfreundlich gilt.

PPF strebt keine vollständige Übernahme an, sondern möchte mehr Einfluss im Aufsichtsrat gewinnen und das bestehende Management stärken. Analysten spekulieren nun, dass MFE sein Angebot anheben könnte, um nicht an Einfluss zu verlieren.

Trotz eines schwierigen ersten Quartals mit einem EBITDA-Rückgang von 39 % und einem Nettoverlust bleiben Analysten wie JPMorgan optimistisch. Ein erhöhtes Übernahmeangebot könnte den Kurs weiter stützen. Die Lage bleibt jedoch volatil und stark von strategischen Entscheidungen der Großaktionäre geprägt.

UPDATE: Vorstand lehnt MFE-Angebot ab – was hinter der Entscheidung steckt

Der Übernahmepoker rund um ProSiebenSat.1 geht in die nächste Runde. Nachdem MFE-MediaForEurope zuletzt ein offizielles Angebot vorgelegt hatte, positionieren sich Vorstand und Aufsichtsrat nun klar – und raten von einer Annahme ab. Begründung: Der gebotene Preis sei finanziell nicht attraktiv genug.

Ein Angebot knapp über dem Mindestpreis

Konkret bietet MFE für jede ProSieben-Aktie 4,48 Euro in bar sowie 0,4 MFE-Aktien, was einem Gesamtwert von 5,75 Euro je Aktie entspricht. Damit liegt das Angebot nur einen Cent über dem gesetzlichen Mindestpreis laut BaFin und deutlich unter dem aktuellen Börsenkurs von rund 7,00 Euro. Aus Sicht der Unternehmensführung spiegelt dieser Preis weder die Substanz noch die künftige Entwicklung von ProSiebenSat.1 wider.

Unterstützung ja – Übernahme nein

Trotz der Ablehnung signalisiert das Unternehmen grundsätzliche Gesprächsbereitschaft: Die geplante strategische Unterstützung im Entertainmentbereich wird ausdrücklich begrüßt. Eine vollständige Übernahme oder Kontrollmehrheit strebt MFE jedoch laut eigener Aussage nicht an. Vielmehr wolle man mit dem Angebot die Handlungsfreiheit für künftige Aktienkäufe erhöhen – und sich dabei eventuelle Pflichtangebote sparen.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProSiebenSat1-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ProSiebenSat1. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ProSiebenSat1 Analyse

ProSiebenSat1 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ProSiebenSat1
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ProSiebenSat1-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x