ProSiebenSat.1-Aktie: Weltmeisterlich?

ProSiebenSat.1 erweitert Sportportfolio mit Handball-WM-Übertragungen bis 2031, während Anleger auf Übernahmeangebote warten.

Auf einen Blick:
  • Handball-WM-Rechte für deutsche Spiele bis 2031 gesichert
  • Strategische Erweiterung des Sportangebots geplant
  • Aktienkurs von Übernahmegerüchten beeinflusst
  • Keine finanziellen Details zu den Rechte-Deals

In zwei Jahren kommt die Handball-Weltmeisterschaft nach Deutschland. Es wird dann 20 Jahre her sein, dass der Gastgeber zum letzten Mal selbst den Titel in der Hand halten konnte. Für ProSiebenSat.1 ist das der geeignete Zeitpunkt, um im großen Stil in den Sport zu investieren. Wie „ran.de“ berichtet, sicherte sich die Medienanstalt die Rechte für die Übertragung aller Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft.

Es soll jedoch nicht bei dem einen Turnier bleiben. Auch 2029 und 2031 überträgt ProSiebenSat.1 die Spiele der Weltmeisterschaften mit deutscher Beteiligung. Chief Content Officer Henrik Pabst sieht darin ein Unterstreichen der Strategie, das Sport-Portfolio der Sendeanstalt hochkarätig zu verstärken.

Kriegt ProSiebenSat.1 so die Kurve?

Zuletzt gab es von ProSiebenSat.1 eher maue Zahlen zu sehen. Die Werbeeinnahmen waren im vergangenen Quartal rückläufig und die Aussichten könnten ebenfalls besser sein. Ob nun mit Handball wieder mehr Zuschauer vor die Geräte gelockt werden können, bleibt abzuwarten.

Anleger können das Ganze nur schwierig einschätzen, da die Meldung keinerlei finanzielle Details enthält. Daher lässt sich nur munter darüber rätseln, ob sich der Deal mit dem Verband IHF auf lange Sicht auszahlen mag. In jedem Fall liefert ProSiebenSat.1 aber keine Aussicht auf schnelle Besserung, wenn es um die eigenen Bilanzen geht.

Umsatz pro Quartal für ProSiebenSat1

Quartal
Mio. €
Vorjahr
31.12.24
1.262
-1,48 %
30.09.24
882
-0,56 %
30.06.24
907
4,61 %
31.03.24
867
6,25 %
31.12.23
1.281
3,81 %
30.09.23
887
-3,69 %
30.06.23
867
-17,74 %
Umsatzentwicklung von ProSiebenSat1

Übernahmepoker

Auf die Aktie haben Zahlen und Zukunftspläne momentan ohnehin wenig Einfluss. Weiterhin blicken die Börsianer vor allem auf den sich abzeichnenden Bieterkrieg zwischen MFE und PPF. Zuletzt wurden 7 Euro je Anteilsschein geboten, wo sich der Kurs in dieser Woche dann auch einpendelte. Gerüchten zufolge arbeitet MFE aber schon an einem Gegenangebot, was den Kurs im besten Fall noch weiter antreiben könnte.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProSiebenSat1-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ProSiebenSat1. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ProSiebenSat1 Analyse

ProSiebenSat1 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ProSiebenSat1
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ProSiebenSat1-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x