ProLogis-Aktionäre fiebern gebannt dem 19.04. entgegen – dem Tag, an dem das Unternehmen mit Sitz in San Francisco wieder seine Bücher öffnet. Der Geschäftsbericht zum 1. Quartal steht ins Haus, die große Frage lautet: Wird alles wie erwartet oder sind Überraschungen möglich? Und welchen Einfluss wird das voraussichtlich auf den Kurs der ProLogis-Aktie haben?
Für Aktionäre heißt es noch 7 mal schlafen, bis ProLogis die neuen Quartalszahlen präsentieren wird. Auch Analysten sind gespannt auf die Ergebnisse des Unternehmens, das einen Börsenwert von 125,00 Milliarden USD aufweist. Daten des Portals Marketscreener offenbaren, dass die Experten derzeit ein leichtes Umsatzplus erwarten: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum soll sich der Umsatz in Q1 2022 um 6,07 Prozent auf 1,08 Milliarden USD erhöhen. Beim operativen Ergebnis (Ebit) von 342,00 Millionen USD gehen die Analysehäuser von einer 20,47-prozentigen Zunahmen aus. Unter dem Strich stünde damit ein Gewinn von 412,00 Millionen USD.
Die Reaktion der ProLogis-Aktionäre!
Für das Gesamtjahr erwarten die Analysten eine negative Geschäftsentwicklung bei ProLogis. Sie schätzen im Mittel, dass das Unternehmen 4,48 Milliarden USD umsetzen wird – 7,91 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das operative Ergebnis soll dem Expertenkonsens zufolge in einem Gewinn von 2,14 Milliarden USD münden, was gegenüber dem Vorjahr einer Verbesserung von 32,28 Prozent gleichkommt. Damit sinkt auch der Gewinn je Aktie um 23,86 Prozent auf 3,00 USD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProLogis?
Der Expertenkonsens wird von den Aktionären zum Teil bereits vorweggegriffen. In den letzten 30 Tagen war der Kurs der ProLogis-Aktie entsprechend um 12,24 Prozent im Aufwärtstrend.
ProLogis-Aktie: Ausblick von Analysten und Charttechnik!
Anleger fragen sich nun, welche Auswirkungen die Geschäftsentwicklung auf den Kurs der ProLogis-Aktie haben könnte. Analysten haben dies einkalkuliert und veranschlagen im Mittel ein 12-Monats-Kursziel von 173,40 USD – im Vergleich zum aktuellen Stand also einen Gewinn von 34,12 USD. Für Anleger, die jetzt einsteigen wollen, bedeutet das eine Jahresrendite von 24,50 Prozent.
Bei 170,00 USD könnte es jedoch kurzfristig zu einem Widerstand kommen, wie unterschiedliche Charttechnik-Instrumente andeuten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ProLogis-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich ProLogis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ProLogis-Analyse.