Meilensteine gesetzt
Der PWO-Konzern verfolgt eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie und hat sich anspruchsvolle Meilensteine gesetzt. Deshalb gehört PWO nun zu den vielen Unternehmen, die sich der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen haben, um ihre CO2-Emissionen im Einklang mit den Erkenntnissen der Klimaforschung zu reduzieren. Wir haben uns verpflichtet, uns kurzfristige, konzernweite CO2-Reduktionsziele entsprechend den SBTi-Vorgaben zu setzen.
Die SBTi ist eine Kooperation zwischen CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Darüber hinaus unterstützt die SBTi die We Mean Business Coalition. Sie definiert und fördert bewährte Methoden zur Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele, stellt Ressourcen und Anleitungen zum Abbau von Hindernissen bei der Einführung dieser Ziele bereit und bewertet und genehmigt unabhängig die CO2-Ziele von Unternehmen. Mehr als 2.700 Unternehmen weltweit sind der SBTi bereits beigetreten und haben Maßnahmen zum Schutz des Klimas ergriffen.
Carlo Lazzarini, Vorstandsvorsitzender der PWO AG, unterstreicht das Engagement von PWO: „Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen, die über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheiden werden. Wir setzen uns für eine umfassende Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen ein: Umwelt- und Sozialaspekte sowie verantwortungsvolle Unternehmensführung. Deshalb schließen wir uns renommierten internationalen Organisationen und Initiativen an und lassen uns von ihnen prüfen. Auf diese Weise wollen wir uns für das Gute in der Gesellschaft stark machen. Als völlig verbrennungsmotorunabhängiges Unternehmen mit umfassender Engineering-Kompetenz bei der Entwicklung von Produkten und Verfahren der Umform- und Fügetechnik sind wir für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft bestens aufgestellt. So können wir alle verfügbaren Ressourcen auf die Gestaltung unserer Zukunft konzentrieren. Das Jahr 2022 wird für PWO ganz im Zeichen der weiteren Beschleunigung der Nachhaltigkeitsstrategie stehen.‘
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Progress-Werk Oberkirch?
Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand
PWO-Profil Mit unseren innovativen, klimafreundlichen Leichtbaulösungen sind wir der bevorzugte Partner der globalen Mobilitätsindustrie. Als Ingenieurbüro treiben wir die Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Metallkomponenten und komplexer Subsysteme stetig voran.
Unter dem Motto ‚People, Planet, Progress‘ nutzen wir unsere Technologieführerschaft an den Grenzen des technologisch Machbaren in der Umform- und Fügetechnik für unsere Kunden und Geschäftspartner. Verantwortung steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sehen unser Unternehmen als ‚force for good‘, als unseren Beitrag zu einer positiven Entwicklung in der Zukunft zum Nutzen unserer Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre sowie unserer Umwelt. Zu diesem Zweck konzentrieren wir uns auf die Digitalisierung aller unserer Prozesse mit den Mitteln der 4. industriellen Revolution.
Wir adressieren die 3 Bereiche der Mobilität der Zukunft: Elektrifizierung, Sicherheit und Komfort. Wir sind schon heute unabhängig vom Verbrennungsmotor. Rund 3.000 Mitarbeiter an 8 Standorten auf 3 Kontinenten sorgen für höchste Liefertreue und Qualität.
Sollten Progress-Werk Oberkirch Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Progress-Werk Oberkirch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Progress-Werk Oberkirch-Analyse.
Progress-Werk Oberkirch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...