Für die Aktie Procter & Gamble stehen per 07.04.2022, 22:45 Uhr 158.46 USD zu Buche. Procter & Gamble zählt zum Segment „Haushaltsprodukte“.
Dabei definiert jedes Kriterium eine „Buy“, „Hold“ oder „Sell“-Einschätzung. Die Gesamteinschätzung resultiert aus den Einzelergebnissen dieser Analyse.
1. Technische Analyse: Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Procter & Gamble-Aktie ein Durchschnitt von 148,5 USD für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 156,83 USD (+5,61 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Dieser beträgt aktuell 154,88 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+1,26 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Procter & Gamble ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Procter & Gamble erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
2. Anleger: Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An neun Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Procter & Gamble. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 9 „Buy“-Signale (bei 0 „Sell“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Buy“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
3. Sentiment und Buzz: Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Procter & Gamble konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Sell“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte hingegen eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Procter & Gamble auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
4. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 26,03 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Verbrauchsgüter“) liegt Procter & Gamble damit 5,17 Prozent über dem Durchschnitt (20,86 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Haushaltsprodukte“ beträgt 47,66 Prozent. Procter & Gamble liegt aktuell 21,63 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund dieser Konstellation bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Procter & Gamble sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Fundamental: Procter & Gamble ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Haushaltsprodukte) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 27,05 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 11 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 30,52 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
6. Dividende: Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 2,2 Prozent und liegt damit 2169,05 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (Branche: Haushaltsprodukte, 2171,26). Die Procter & Gamble-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Sell“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
7. Analysteneinschätzung: Für Procter & Gamble liegen aus den letzten zwölf Monaten 6 Buy, 8 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Hold“-Rating entspricht. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 2 Analysten den Titel als Buy ein, 0 als Hold und 0 als Sell. Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 154,31 USD. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (156,83 USD) könnte die Aktie damit um -1,61 Prozent fallen, dies entspricht einer „Hold“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die Procter & Gamble-Aktie somit insgesamt eine „Hold“-Empfehlung.
8. Relative Strength Index: Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Procter & Gamble anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSI: dieser liegt momentan bei 35,67 Punkten, was bedeutet, dass die Procter & Gamble-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25: Auch hier ist Procter & Gamble weder überkauft noch -verkauft (Wert: 46,34), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Damit erhält Procter & Gamble eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Damit erhält die Procter & Gamble-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Procter & Gamble-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Procter & Gamble jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Procter & Gamble-Analyse.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...