Priceline.com ist ein Unternehmen aus der Informationstechnologie-Branche und hat seinen Hauptsitz in den USA. Die Tätigkeit dürfte in Deutschland etwas bekannter sein. Allerdings ist der Wert in Deutschland an den Aktienmärkten nicht oder kaum bekannt. Insofern ist hier nach Meinung von Analysten höchste Vorsicht geboten.
Es werden kaum Umsätze erwirtschaftet, es liegen kaum Kaufempfehlungen oder Verkaufsempfehlungen aus deutschen Bankhäusern vor. Deshalb sind die folgenden Anmerkungen mit Vorsicht zu genießen.
Charttechnische Analyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Priceline.com?
Aus charttechnischer Sicht ist der Wert dennoch in einem längerfristigen Aufwärtstrend. Denn die Aktie hat wichtige Kursobergrenzen nach oben durchkreuzt. So gelang es etwa, 1.600 Euro nach mehreren Anläufen endgültig zu überwinden. Zudem ist der Kurs über die Marke von 1.700 Euro gestiegen und macht sich rechnerischer auf den Weg zu 2.000 Euro. Dabei ist am 9. Mai 2017 das bisherige Allzeithoch 1.755,45 Euro erzielt worden, auf das der Wert keinen großen Abstand mehr aufweist. Nach unten schützen Tiefpunkte um 1.400 Euro den Kursverlauf, sodass hier ebenfalls ein Anhaltspunkt vorliegt.
Fallen die Notierungen deutlich darunter, dann könnte es für die Aktie zu einem Sturz Richtung 1.000 kommen. Denn erst bei 1.066 ist die nächste Haltezone aus dieser Sicht greifbar. Hier hatte der Wert am 4. Mai 2016 ein noch gültiges 2-Jahres-Tief erzielt.
Langfristig ist der Kurs gleichfalls im Aufwärtstrend. Denn die Aktie stieg in den vergangenen drei Jahren ausgehend von gut 1.000 Euro um immerhin 70 % an. Hier sind die Unterstützungen auch noch bei knapp 1.400 Euro sichtbar.
Gratis PDF-Report zu Priceline.com sichern: Hier kostenlos herunterladen
Insofern liegt ein Aufwärtstrend und damit ein Kaufsignal für das Unternehmen vor. Bankanalysten in Deutschland äußern sich indes kaum über das Unternehmen. Deshalb ist das Signal in diesem Bereich neutral.
Technische Analysten sehen einen sehr knappen Kampf um die Trendwechsel. Der GD200 wurde im ersten Quartal 2018 sogar unterschritten. Das Signal ist hier gleichfalls neutral.
Fazit
Die Aktie ist in einem letztlich schwachen Kaufsignal unterwegs. Da technische Analysten nur einen neutralen Trend sehen und da die Informationslage in Deutschland dünn ist, werden lediglich 2,5 von 5 Punkten vergeben.
Sollten Priceline.com Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Priceline.com jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Priceline.com-Analyse.