Presse: Helvetia und Baloise führen offenbar Fusionsgespräche

Finanzkreise berichten über fortgeschrittene Verhandlungen zwischen den Versicherungsunternehmen, wobei Investor Cevian strategische Änderungen bei Baloise fordert.

Auf einen Blick:
  • Zusammenschluss würde Versicherungsgiganten formen
  • Investor Cevian verstärkt Druck auf Baloise
  • Kurzfristige Börsenreaktionen auf Gerüchte
  • Zurich Insurance als potenzieller Interessent

In Finanzkreisen kursieren Gerüchte über eine mögliche Fusion der Versicherer Baloise und Helvetia. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ vom Dienstag prüfen die beiden Unternehmen einen Zusammenschluss. Mit Verweis auf Insider berichtet Bloomberg, dass in den vergangenen Monaten wiederholt Gespräche zu diesem Thema stattgefunden haben.

Eine Fusion würde eine der größten Versicherungsgruppen der Schweiz hervorbringen. Allerdings ist laut dem Bericht noch keineswegs sicher, ob es tatsächlich zu einem Zusammenschluss kommen wird. Die laufenden Gespräche könnten zudem das Interesse weiterer potenzieller Bieter wecken, darunter möglicherweise die Zurich Insurance Group. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP wollten weder Baloise noch Helvetia die Gerüchte kommentieren.

Cevian erhöht Druck auf Baloise

Die Baloise gilt bereits seit längerer Zeit als Übernahmekandidat. Diese Spekulationen haben sich verstärkt, seit der schwedische Investor Cevian bei dem Versicherer eingestiegen ist und zunehmend Druck ausübt. Cevian, der mittlerweile 9,4 Prozent der Anteile an Baloise hält, stellt verschiedene Forderungen, um die Profitabilität des Unternehmens zu steigern. Dazu gehören unter anderem der Verkauf des Deutschland-Geschäfts sowie eine strategische Neuausrichtung für die konzerneigene Baloise Bank.

Kurzfristige Kursreaktionen an der Börse

An der Börse sorgten die Fusionsgerüchte am Dienstag zunächst für deutliche Kursgewinne bei beiden Unternehmen. Unmittelbar nach Veröffentlichung des Bloomberg-Berichts stiegen die Aktien von Baloise um knapp 2 Prozent, während die Papiere von Helvetia rund 1 Prozent zulegten. Im weiteren Handelsverlauf gaben beide Titel ihre Gewinne jedoch wieder ab und fielen auf das Schlussniveau des Vortages zurück.

NuGen Medical Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NuGen Medical Devices-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:

Die neusten NuGen Medical Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NuGen Medical Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NuGen Medical Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NuGen Medical Devices-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NuGen Medical Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NuGen Medical Devices Analyse

NuGen Medical Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NuGen Medical Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NuGen Medical Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x