Die Bullen wehren sich derzeit nach Kräften gegen den anhaltenden Abwärtstrend der PowerTap Hydrogen Capital-Aktie. Die korrigiert schon seit Februar mit großen Schritte in Richtung Süden und rasselte dabei in einem bedenklichen Tempo an so mancher charttechnischer Unterstützung vorbei.
Nachdem der Juli weitere herbe Verluste mit sich brachte, ist das Papier drauf und dran, dauerhaft unter die Marke bei 0,70 Euro zu fallen. Genau dagegen kämpfen die Bullen aktuell an, allerdings mit eher überschaubarem Erfolg. In den letzten fünf Tagen rutschte die Aktie schon des Öfteren, zuweilen deutlich, unter diese Linie.
Ein neuer Angriff
Im heutigen Handel schienen die Käufer in den Morgenstunden noch einmal all ihren Mut zusammenzunehmen. Auf dem Ticker standen Zugewinne von immerhin 3,6 Prozent und der Kurs konnte damit wieder bis auf 0,69 Euro steigen. Es fehlt also nicht mehr viel, um noch im Laufe des Tages ein neues Ausrufezeichen zu setzen.
Wünschenswert wäre das in jedem Fall, denn aktuell spricht nicht eben viel für die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie. Der Hype rund um Wasserstoff-Aktien ist längst abgeflacht, was seit der Umbenennung und der Konzentrierung auf die gleichnamige Tochter besonders schwer wiegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clean Power Capital?
Steht die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie nun vor dem Abgrund?
Sollte die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie erneut am Durchbruch gen Norden scheitern, könnten den Anlegern weitere schwierige Zeiten bevorstehen. Es wäre dann nicht auszuschließen, dass die Korrektur weiter an Fahrt aufnimmt und sich in Richtung 52-Wochen-Tief bei 0,44 Euro orientiert. Zumindest charttechnisch würde einer solchen Entwicklung nur wenig im Wege stehen.
Auf der Nachrichtenseite tat sich derweil zuletzt nicht viel, sodass die Bullen sich hier auf keinerlei Schützenhilfe verlassen können. Das lässt sich freilich auch positiv sehen, denn zumindest gibt es auch keine schlechten Nachrichten, welche den Kursverfall weiter anheizen würden. Unter dem Strich dürfte das für die meisten jedoch ein schwacher Trost sein.
Sollten Clean Power Capital Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Clean Power Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Clean Power Capital-Analyse.
Clean Power Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...