Jüngst hat PowerTap Hydrogen Capital bekannt gegeben, dass die hundertprozentige Tochter das technische Design des Powertap Gen3 abgeschlossen hat. Zudem wurde das Design des Dampf-Methan-Reformer (SMR) erheblich verbessert. Die Produktion von Wasserstoff würde so erhöht und der Materialverbrauch reduziert werden. Somit wird auch das Leben des SMR verlängert. Hierdurch könnte der Kauf der PowerTap Hydrogen Capital-Aktien angekurbelt werden.
PowerTap Hydrogen Capital – Stabilisierung läuft
Aus charttechnischer Sicht ist die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie von unten an den wichtigen 200-Tage-Durchschnitt herangelaufen. Derzeit bietet die Kurszone um rund 1,00 EUR noch zu großen Widerstand. Dies könnte sich aber im Rahmen eines zweiten Anlaufs ändern. Hierzu ist es nötig, dass das kürzlich entstandene Tief von 0,44 EUR ausreichend Halt bieten kann. Oberhalb der 1,00 EUR Marke hellt die charttechnischer Lage für PowerTap Hydrogen Capital deutlich auf. Ein Anstieg bis zum bisherigen Kurshoch von 3,00 EUR kann dann schnell erfolgen.
Der Heikin-Ashi-Chart (D1) in EUR
Hier die Trendanalyse für die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie
HighLow Indikator: Nun wird noch geprüft, ob bei der PowerTap Hydrogen Capital-Aktie höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Tief- und Hochpunkte die steigend sind kennzeichnen einen Aufwärtstrend. Von insgesamt 10 HighLows sind nur 3 steigend. Bullisch ist definitiv etwas anderes.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clean Power Capital?
Macd Indikator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator von PowerTap Hydrogen Capital untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Gleitende Durchschnitte: Es wird als Letztes noch analysiert, ob bei der PowerTap Hydrogen Capital-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Clean Power Capital-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Clean Power Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Clean Power Capital-Analyse.
Clean Power Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...