x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PowerTap Hydrogen Capital-Aktie: Eine fragwürdige Strategie!

Mitte Juni verpasste Clean Power Capital sich mal wieder einen neuen Namen und firmiert nun unter dem Namen PowerTap Hydrogen Capital. Damit will das Management den Fokus der Investitionsgesellschaft auf Wasserstoff und das im letzten Jahr übernommen PowerTap unterstreichen.

Wer den Titel schon etwas länger verfolgt, dürfte etwas stutzig werden. Es ist noch nicht so lange her, dass die Papiere unter dem Namen Organic Flower gehandelt wurden und vornehmlich in Cannabis-Unternehmen investiert wurde. Es scheint an einem langfristigen Plan zu fehlen, stattdessen wird sich auf alles gestürzt, was an der Börse gerade für Aufsehen sorgt.

Nichts als heiße Luft?

Wie aussichtsreich die jüngsten Investitionen sind, lässt sich nur schwer abschätzen. Klar ist aber, dass es viele offene Fragen gibt. Zwar will PowerTap in Zukunft grünen Wasserstoff an zahlreichen eigenen Tankstellen zu bezahlbaren Preisen anbieten. Bisher sind das aber kaum mehr als Träumereien.

Wie genau das Ziel erreicht werden soll, darüber gibt es eher wenige Informationen. Das muss nicht zwingend bedeuten, dass die Verantwortlichen kopflos agieren. Es sollte aber vor allem Anlegern zu denken geben, die hier auf eine ganz große Investmentchance hoffen. Die ambitionierten Ziele hören sich wunderbar an. Sie sind aber nicht viel wert, wenn sie nicht auch erreicht werden können.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie findet keinen Halt

In den letzten Wochen machte die PowerTap Hydrogen Capital-Aktie mit satten Kurssteigerungen auf sich aufmerksam. Nach der Umbenennung ging es zwar zunächst in Richtung Süden, in der letzten Juniwoche legte das Papier dann aber gleich um mehr als 120 Prozent zu.

Etwas schwer tun die Bullen sich mit der Linie bei einem Euro, welche in der vergangenen Woche zu keinem Zeitpunkt dauerhaft überschritten werden konnte. Es stellt sich aber ohnehin die Frage, wie nachhaltig die jüngsten Zugewinne sind, da es an fundamentalen Gründen für den Ausbruch fehlt.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Tesla
US88160R1014
176,86 EUR
-0,60 %

Mehr zum Thema

Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?
Andreas Opitz | 00:15

Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?

Weitere Artikel

Fr Kursstabilisierung bei Tesla-Aktie!Peter von Laufenberg 59
Die Tesla-Aktien bleiben stabil und schwanken derzeit um die 200 US-Dollar-Marke. Es ist jedoch eine Herausforderung, diese Hürde zu überwinden, da dieser Kursbereich in den Jahren 2021 und 2022 eine wichtige Rolle spielte. Trotzdem sollte man die insgesamt negative Tendenz nicht ignorieren. Um die Erholung nicht zu gefährden, ist es wichtig, dass das kürzlich erreichte Tief von 164 US-Dollar nicht…
Do Tesla-Aktie: Zwischen den Stühlen!Stefan Salomon 70
Starke Kursgewinne in der Tesla-Aktie noch im Januar 2023 – anschließend folgte eine Konsolidierung im Februar. Aktuell zeigt sich die Tesla-Aktie wiederum leicht erholt mit einem Test der runden Marke von 200 US-Dollar. Damit bestünde natürlich die Chance, dass die Konsolidierung ein Ende findet und der Wert das bisherige Jahreshoch testet oder gar knackt. Dies wäre ein positives Szenario –…
Anzeige Tesla: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1648
Wie wird sich Tesla in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Tesla-Analyse...
19.03. Tesla-Aktie: Jetzt steigen die Chancen wieder!Alexander Hirschler 56
Nach deutlichen Zugewinnen und einer Kursverdopplung von Anfang Januar bis Anfang Februar ist die Tesla-Aktie in den letzten Wochen wieder etwas zurückgekommen. Schnäppchenjäger hatten zu Jahresbeginn das deutlich reduzierte Kursniveau im Bereich der 100,00-Dollar-Marke zu Einstiegen genutzt. Fortan ging es für die Aktie kräftig nach oben. Sie profitierte dabei von einer guten Nachrichtenlage und dem Erholungstrend an den Märkten. Im…
17.03. Tesla-Aktie: Neue Studie – wer ist der typische Tesla-Fahrer?Marco Schnepf 100
Der Elektroautobauer Tesla hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Siegeszug hingelegt. Aber wer genau ist denn nun verantwortlich für diese Erfolgsstory? Kurzum: Es sind natürlich die Kunden. Das Marketinginstitut Hedges & Company hat nun eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Personengruppe in den USA von den Stromern aus dem Hause Tesla besonders begeistert ist – bzw. sich diese…

Tesla Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort