Anleger fragen sich bei der PowerTap-Hydrogen-Capital-Aktie zu Recht, wie denn hier die Zukunftsaussichten und die fundamentale Bewertung einzuschätzen sind. Gute Frage – nächste Frage? Denn auf der Suche nach tatsächlich bewertbaren Assets des Unternehmens wird es schwierig.
Die Technologie des Unternehmens mit Fokussierung auf die Tochter PowerTap steckt wohl noch in der Planung. Und die diversen Meldungen des Unternehmens über die rosige Wasserstoff-Zukunft bringen keine echten nachprüfbaren Erkenntnisse über zukünftige Umsätze oder gar Gewinne mit sich.
Neues Vertriebsabkommen von PowerTap Hydrogen Capital
Richtig ist allerdings, dass das Unternehmen jede Menge an Nachrichten produziert. So wurde jüngst bekanntgegeben, dass ein exklusives Vertriebsabkommen für den Nahen Osten abgeschlossen wurde. Allerdings bleibt hier vieles im Konjunktiv.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clean Power Capital?
PowerTap Hydrogen Capital ist allerdings zuversichtlich, sofern ein Prototyp der Gen3-Einheit mit erfolgreichem Test hergestellt werden kann, dann in den Nahen Osten mindestens 100 Wasserstofftankstellen liefern zu können.
Die PowerTap-Hydrogen-Capital-Aktie ist und bleibt allerdings eine hochspekulative Wette auf eine erfolgreiche Umsetzung der vielen Ankündigungen des Unternehmens.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Clean Power Capital-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Clean Power Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Clean Power Capital-Analyse.
Clean Power Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...