Die PowerTap Hydrogen-Aktie befindet sich seit Mitte November trendtechnisch in einem Seitwärtstrend. Das soll aber nicht heißen, dass es in diesem Zeitraum keine Kursveränderungen gegeben hat. Im Gegenteil: der Pennystock zeichnet sich durch eine extrem hohe Volatilität aus. Tagesschwankungen von 25 bis 50 Prozent und mehr sind keine Seltenheit. Das liegt zum einen am Pennystock-Charakter der Aktie, zum anderen aber auch am niedrigen Handelsvolumen.
Übergeordnet befindet sich die Aktie in einem zerstörerischen Abwärtstrend, der kein Ende zu nehmen scheint. Im vergangenen Jahr ist der Wert der Aktie um fast 92 Prozent eingebrochen, im Jahr zuvor betrugen die Abgaben gut 83 Prozent. Gegenüber den Hochpunkten von Mitte Januar 2021 bei 3,470 Kanadischen Dollar (CAD) belaufen sich die Abschläge mittlerweile auf mehr als 99 Prozent.
Umsätze und Gewinne liegen noch in weiter Ferne
Die Marktkapitalisierung von PowerTap (vormals Clean Power Capital) liegt mittlerweile nur noch bei etwas mehr als 9 Millionen CAD. Das Unternehmen will ein umfassendes Wasserstoff-Tankstellennetz aufbauen, allerdings ist man von signifikanten Umsätzen geschweige denn Gewinnen noch sehr weit entfernt. Da sich alles noch in der Planung und im Aufbau befindet, wird Jahr für Jahr sehr viel Kapital vernichtet.
PowerTap Hydrogen Capital Aktie Chart
Lohnt sich ein Kauf der PowerTap Hydrogen-Aktie?
Falls sich eines Tages der Erfolg einstellen sollte, könnte die Aktie natürlich vor einer Neubewertung stehen und deutlich höhere Notierungen erklimmen. Bis dahin kommt die Aktie aber nur für sehr mutige und spekulative Investoren in Fragen. Allenfalls Daytrader könnten angesichts der hohen Intraday-Schwankungen auf ihre Kosten kommen.