Powerhouse Energy Group-Aktie: Gigantisches Zukunftspotenzial?

So revolutionär die Idee von Powerhouse Energy Group ist, so gering ist derzeit auch das Anlegerinteresse.

Die letzten 12 Monaten kamen für Powerhouse-Anleger einer Achterbahnfahrt gleich. Zwar explodierte der Kurs gleich mehrere Male, allerdings folgte der Abverkauf nur wenige Tage später. Angesichts der schwierigen makroökonomischen Aussichten für 2025, könnte die Disruption der Energiebranche noch etwas herausgeschoben werden.

Diese Idee steckt hinter dem Unternehmen

Die Idee von Powerhouse Energy, Plastik in Wasserstoff umwandeln zu wollen, ist so einfach wie brillant. Die Weltmeere versinken derzeit im Plastik und diese Situation wird sich in den kommenden Jahren noch verschlimmern. Gleichzeitig muss es der Menschheit gelingen, die CO2-Emissionen zu reduzieren, um die Auswirkungen des Klimawandels zu dämpfen. Die sogenannte „Distributed Modular Generation“-Technologie von Powerhouse kann alle Kunststoff-, Altreifen- und sonstigen Abfallströme effizient in Synthesegas umwandeln. Daraus können anschließend Produkte wie Wasserstoff, chemische Grundstoffe, Strom und andere Industrieprodukte gewonnen werden.

Auf diese Zonen kommt es aktuell an

Zu Wochenbeginn bewahrte die Unterstützungszone bei 3,3 Cent die Anleger erneut vor einem Kursrutsch auf 3,0 Cent. Sollten die Bullen auch weiterhin diese Unterstützungszone halten, könnte der Kurs anschließend erneut die Widerstandszone zwischen 4,0 und 4,1 Cent testen.

Powerhouse Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Powerhouse Energy-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Powerhouse Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Powerhouse Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Powerhouse Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)