Ungeachtet des heutigen Anstiegs setzt sich jedoch die Seitwärtsbewegung unterhalb des 50-Tagedurchschnitt weiter fort. Dieser verläuft aktuell bei 0,038 Euro und konnte von den Bullen in den vergangenen Wochen nicht einmal ernsthaft in Gefahr gebracht werden. Achten mussten die Käufer hingegen darauf, dass die Powerhouse-Energy-Aktie nicht wieder unter die Marke von 0,032 Euro zurückfiel.
Auf diese Marken ist bei der Powerhouse-Energy-Group-Aktie nun zu achten
Diese Unterstützung gilt es für die Bullen, auch weiterhin im Blick zu behalten und zu verteidigen. Gelingt dies, könnte in einem zweiten Schritt, ein Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 0,038 Euro vollzogen werden. Kann der EMA50 dabei überwunden werden, stellt das Hoch vom 10. März bei 0,041 Euro das nächste Ziel dar. Anschließend wäre das Hoch vom 11. Januar bei 0,053 Euro das nächste Hindernis. Danach gilt es, das Jahreshoch bei 0,054 Euro zu bezwingen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Powerhouse Energy?
Scheitert die Powerhouse-Energy-Aktie hingegen daran, bis an den 50-Tagedurchschnitt vorzustoßen, droht ein erneuter Rückfall bis auf die Unterstützung bei 0,032 Euro. Sollte sie nachhaltig unterschritten werden, könnte sich die Abwärtsbewegung bis in den Bereich von 0,030 Euro und später auch bis 0,025 Euro fortsetzen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Powerhouse Energy-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Powerhouse Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Powerhouse Energy-Analyse.
Powerhouse Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...