Powercell Sweden entwickelt und stellt Brennstoffzellen her. Beim Firmennamen nicht überraschend ist Powercell Sweden in Schweden beheimatet.
Brennstoffzellen: Bewährte Technik für die Energiewende
Brennstoffzellen ermöglichen es, Energieträger ohne offene Verbrennung in elektrische Energie umzuwandeln. Besonders interessant ist hierbei die Umwandlung von Wasserstoff aus regenerativen Quellen.
Bei diesem „Brennstoff“ entsteht dabei unter CO2-Neutralität als „Abgas“ nur chemisch reiner Wasserdampf. Natürlich gilt die CO2-Neutralität nur bei der Erzeugung des Wasserstoffs aus regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind, Geothermie, Wasserkraft und Gezeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?
Trotz toller Technik: Beim Aktienkauf zählt das Timing
Auch wenn die eben beschriebene Technik der Brennstoffzellen sicherlich in den kommenden Jahren einen massiven Wachstumsmarkt generieren wird, sollten Sie auch Aktien aus dieser Branche mit einem gewissen Timing kaufen.
Schließlich haben Sie wahrscheinlich wenig Lust, erst einmal auf Verlusten zu „sitzen“, bis der Kurs endlich wieder anzieht. Außerdem können Sie nicht davon ausgehen, dass alle aktuell existierenden Firmen auch langfristig am Markt bestehen werden.
Powercell Sweden: Aktuell noch im Abwärtstrend
So befindet sich die Aktie von Powercell Sweden immer noch im Abwärtstrend. Sie erkennen das daran, dass die Hochs und Tiefs um Kursverlauf aktuell noch weiter fallen.
Ein Point&Figure-Kaufsignal bildet sich nach aktuellen Stand erst bei Erreichen der 31 Euro. Bei aktuellen Notierungen um 25 Euro wird das sicherlich noch ein wenig auf sich warten lassen.
Im Bereich um 20 Euro findet sich eine Unterstützung. Diese resultiert aus dem Zwischenhoch vom 25. März des vergangenen Jahres und dem Zwischentief vom 24. September 2020.
Abstauberlimit bei 20 Euro und Stop-Buy bei 31 Euro
Wenn Sie sich für die Aktie von Powercell Sweden interessieren, können Sie die charttechnischen Gegebenheiten nutzen.
Gratis PDF-Report zu PowerCell Sweden sichern: Hier kostenlos herunterladen
Es bietet sich ein Abstauberlimit bei rund 20 Euro und eine Stop-Buy-Order bei knapp über 31 Euro an. Versehen Sie beide Order direkt mit einem Stopp von ca. 10% unter Kaufkurs.
So halten Sie sich den Einstieg an charttechnisch aussichtsreichen Chartmarken offen und brauchen nicht die Kurse pausenlos zu überwachen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 21.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich PowerCell Sweden jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur PowerCell Sweden Aktie.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
PowerCell Sweden Forum
- PowerCell Sweden Forum
- Threads
- letzte Beiträge