Liebe Leser,
in der letzten Woche haben sich unsere Autoren den Stand der Dinge bei der PowerCell Sweden-Aktie einmal genauer angeschaut. Hier ihr Fazit:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?
- Der Stand! Als Konkurrent von Nel ASA und Plug Power kann sich die PowerCell Sweden-Aktie durchaus sehen lassen.
- Die Entwicklung! Trotz mangelnder neuer Nachrichten konnte die PowerCell Sweden-Aktie innerhalb von vier Wochen über 23,3 % an Kursgewinn verbuchen. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei gut 731 Millionen Euro und im letzten Jahr konnte wurde einen Umsatz in Höhe von 159,76 Millionen SEK, also 16 Millionen Euro, generiert. Der Verlust lag im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 bei -75 Millionen SEK, also etwa 7,4 Millionen Euro. Für die nächsten Jahre wird erwartet, dass der Umsatz auf 218,50 Millionen SEK, also gut 20 Millionen Euro, steigt, die Verluste pro Aktie aber von -1,44 SEK im letzten Jahr auf 1,59 SEK im laufenden Jahr steigen.
- Der Ausblick! Bisher ist der Wert noch im Abwärtstrend, doch gelänge es der PowerCell Sweden-Aktie bis auf 15 Euro anzusteigen oder gar die Hürde bei 20 Euro zu überwinden, dann könnte sich die Situation merklich verbessern.
Was werden die nächsten Wochen für die PowerCell Sweden-Aktie an Neuigkeiten bringen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 21.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich PowerCell Sweden jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PowerCell Sweden-Analyse.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...