Der Konzern entwickelt und liefert Brennstoffzellen, Systeme und Dienstleistungen, die die Umweltbelastung durch die Energieerzeugung verringern und gleichzeitig einen Mehrwert für die Kunden durch hohe Produkteffizienz und Langlebigkeit schaffen. Von den ersten Schritten innerhalb der Volvo-Gruppe hat PowerCell immer auf die Herstellung einer Technologie in Massenproduktionsverfahren hingearbeitet.
Entwicklung der Technologie
PowerCell hat nach Konzernangaben schon immer hochleistungsfähige und innovative Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens rekrutiert PowerCell die besten Mitarbeiter und sorgt dafür, dass sie die richtigen Voraussetzungen mitbringen, um Spitzenleistungen zu erbringen. In den kommenden Jahren wird die kommerzielle Einführung der Niedertemperatur-Brennstoffzellentechnologie Investitionen in der gesamten Brennstoffzellen-Wertschöpfungskette auslösen, die neue technische Möglichkeiten eröffnen. Wie sich dies auf die PowerCell Sweden-Aktie auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?
Analysteneinschätzung PowerCell Sweden-Aktie
11 Analysten haben kürzlich ihre Einschätzung zur PowerCell Sweden-Aktie abgegeben. 8 Experten empfehlen, die PowerCell Sweden-Aktie zu kaufen, während 3 Analysten der Aktie eine „Hold“-Bewertung gegeben haben. Das Kursziel der PowerCell Sweden-Aktie liegt momentan bei 227,50 schwedischer Kronen. Derzeit steht das Wertpapier mit 4,47 Prozent im Minus. Der Chart der PowerCell Sweden-Aktie illustriert einen aktuellen Kurswert von 169,70 schwedischer Kronen. Interessierte Käufer setzen die Aktie auf ihre Watchlist.
PowerCell Sweden kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PowerCell Sweden jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PowerCell Sweden-Analyse.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...