x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

PowerCell Sweden-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Glauben Sie, dass es jetzt ein guter Zeitpunkt ist, die PowerCell Sweden-Aktie zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • PowerCell Sweden – entwickelt und produziert Brennstoffzellen
  • Die fundamentale Lage muss als nicht erbaulich angesehen werden
  • PowerCell Sweden im Bärenmarkt, Käufer warten auf 80 SEK.

Die PowerCell Sweden-Aktie befindet sich in einer schwachen Preisentwicklung und ist derzeit im Bärenmarkt. Dennoch könnte der Bereich um 80 SEK eine interessante Kaufzone darstellen. Anleger könnten diese Situation nutzen, um bei einem potenziellen Kursaufschwung von einer niedrigeren Einstiegsposition zu profitieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die PowerCell Sweden-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist PowerCell Sweden überhaupt?

PowerCell Sweden – entwickelt und produziert Brennstoffzellen

PowerCell Sweden AB (publ) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellenstacks und Brennstoffzellensystemen für die Automobilindustrie, die Schifffahrt und stationäre Anwendungen in Schweden und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Aviation, Marine, Off-Road, On-Road und Power Generation tätig. Es bietet Power Generation 5, ein Brennstoffzellensystem, das zur Stromerzeugung sowie als Hilfsstromgenerator für Telekommunikations-, Verkehrs-, Gebäude- und Haushaltsanwendungen eingesetzt wird; Power Generation System 200, ein kompaktes Brennstoffzellensystem mit einer Nettoleistung von 200 kW, das speziell für stationäre Anwendungen entwickelt wurde; und Power Generation System 100, ein Brennstoffzellensystem, das einen dauerhaften und flexiblen Einsatz ermöglicht, mit einer elektrischen Leistung von bis zu 100 kW, das speziell entwickelt wurde, um eine kompakte Integration zusammen mit einer hohen Leistung zu erreichen.

Das Unternehmen bietet auch das Marine System 200 an, ein kompaktes Brennstoffzellensystem mit einer Nettoleistung von 200 kW, das speziell für Schiffsanwendungen entwickelt wurde, und das Heavy Duty System 100, ein Brennstoffzellensystem, das einen dauerhaften und flexiblen Einsatz ermöglicht, mit einer elektrischen Leistung von bis zu 100 kW, das speziell für eine kompakte Integration und eine hohe Leistung entwickelt wurde. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Engineering und Labortests an. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden.

Wertpapier: PowerCell Sweden-Aktie
Branche: Elektrische Ausrüstung und Teile
Webseite: https://www.powercell.se
ISIN: SE0006425815

Was gibt es Neues?

22. May 2023 | Wasserstoff-Aktien: PowerCell Sweden mit plötzlichem Kursrutsch, auch Plug Power steht wieder unter Druck und ansonsten bewegt sich nicht viel - Liebe Leserin, Lieber Leser, die Energiewende steht bei der Ampel-Koalition weiterhin ganz oben auf der Prioritätenliste und da Atomkraftwerke mittlerweile abgeschaltet wurden und fossile Energieträger mit CO2-Zielen kaum in Einklang zu bringen sind, soll es in Zukunft der Wasserstoff richten. Jener soll natürlich bevorzugt mit erneuerbaren Energien hergestellt werden. Das klingt in der Theorie alles gut und schön und macht… Quelle: Finanztrends

20. May 2023 | Wasserstoff-Aktien: Plug Power bei Analysten weiterhin beliebt, Nel ASA erneut ohne Ausbruch nach oben und die Bullen bleiben zurückhaltend - Liebe Leserin, Lieber Leser, Die ganze Welt scheint auf Wasserstoff zu setzen und schon jetzt tut die Politik vieles dafür, um sich für die Zukunft zu rüsten. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil etwa reist am morgigen Sonntag unter anderem nach Norwegen. Dort will er sich stark dafür machen, dass eine geplante Pipeline im eigenen Bundesland endet. Das wäre auch einigermaßen naheliegend.… Quelle: Finanztrends

17. May 2023 | Wasserstoff-Aktien: Nel ASA tritt auf der Stelle, auch bei Plug Power gibt es wenig Neues und die Märkte kommen einfach nicht vom Fleck - Liebe Leserin, Lieber Leser, es ist schon etwas paradox. Wasserstoff ist mit Abstand das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Und dennoch ist davon einfach nicht genug vorhanden. Speziell in Deutschland herrscht ein akuter Mangel und was man sich in der Politik dieser Tage so alles vornimmt, das ist nach gegenwärtigen Stand schlicht nicht möglich. Neben Schiffen, Flugzeugen und Kraftwerken… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Derzeit stellt die Robert-Bosch-Stiftung den größten Aktionär dar. Sie hält etwas mehr als 11 %. Aber auch Black Rock, Deka Investment und Amundi Asset Management sind mit an Bord. Aus dieser Sicht heraus dürfen Anleger sich bei dem Unternehmen wohlfühlen. Insofern könnte man die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen, wenn man es den großen Vermögensverwaltungen gleichtun möchte.

NameAktien%
Robert Bosch Stiftung GmbH5 848 53111,2%
BlackRock Fund Advisors1 508 1152,89%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.1 038 3681,99%
Legal & General Investment Management Ltd.657 8561,26%
Swedbank Robur Fonder AB559 2631,07%
green benefit AG522 1251,00%
Eurizon Capital SGR SpA466 3970,89%
Deka Investment GmbH448 8000,86%
Pacific Investment Management Co. LLC393 1630,75%
CPR Asset Management SA343 2580,66%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die PowerCell Sweden-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 68,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -7,78 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 20,89 %
  • KUV < 10 KUV = 31,91
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 35,07 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 42,34
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
5 | 8
PUNKTE
PowerCell Sweden Aktien Rating vom 26.05.2023 – 5 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur PowerCell Sweden-Aktie?

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu PowerCell Sweden . Insgesamt sind derzeit immerhin 9 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 3 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 5 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 153,51 . Aktuell ist ein Preis von 6,93 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der PowerCell Sweden-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 44,92 € und zum Allzeittief, welches bei 2,18 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 18,19 € ) und das 52‑Wochentief ( 7,07 € ). Aktuell handelt der Kurs der PowerCell Sweden-Aktie bei 6,93 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der PowerCell Sweden-Aktie

PowerCell Sweden Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Das Unternehmen Nel ASA ist auch ein Konkurrent von PowerCell. Das norwegische Unternehmen mit Sitz in Oslo bietet Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie. Zudem ist das Unternehmen auf die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisiert. Das Unternehmen stellte im August 2021 die erste vollautomatische Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren in Heroya fertig.

Ein weiterer Konkurrent von PowerCell ist der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Fertigung von Brennstoffzellen für Anwendungen in der Elektromobilität, den Betrieb von Flurfördergerät und den stationären Einsatz in Notstromanlagen spezialisiert. Außerdem beliefert Plug Power seine Kunden mit Wasserstoff, konstruiert Anlagen zur Wasserstoffspeicherung und Wasserstoff-Zapfanlagen.

Einer der größten Konkurrenten von PowerCell ist allerdings das britische Unternehmen ITM Power mit Hauptsitz in Sheffield. Das Unternehmen stellt integrierte Wasserstoff-Energieanlagen her und ist spezialisiert auf Elektrolyseure und Wasserstoff für Brennstoffzellenprodukte. Im Jahr 2020 schloss sich das Unternehmen mit Linde Engineering zu einem Joint Venture zusammen. Der Fokus dieses Joint Ventures soll auf der Produktion von grünem Wasserstoff und der Dekarbonisierung der Industrie liegen.

Der Blick auf die Trendanalyse für PowerCell Sweden

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der PowerCell Sweden-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die PowerCell Sweden-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die PowerCell Sweden-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die PowerCell Sweden-Aktie wie folgt bewertete werden: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PowerCell Sweden. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PowerCell Sweden Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PowerCell Sweden
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PowerCell Sweden-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

PowerCell Sweden
SE0006425815
6,81 EUR
-2,33 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: PowerCell Sweden mit plötzlichem Kursrutsch, auch Plug Power steht wieder unter Druck und ansonsten bewegt sich nicht viel
Andreas Göttling-Daxenbichler | 22.05.2023

Wasserstoff-Aktien: PowerCell Sweden mit plötzlichem Kursrutsch, auch Plug Power steht wieder unter Druck und ansonsten bewegt sich nicht viel

Weitere Artikel

20.05. Wasserstoff-Aktien: Plug Power bei Analysten weiterhin beliebt, Nel ASA erneut ohne Ausbruch nach oben und die...Andreas Göttling-Daxenbichler 284
Liebe Leserin, Lieber Leser, Die ganze Welt scheint auf Wasserstoff zu setzen und schon jetzt tut die Politik vieles dafür, um sich für die Zukunft zu rüsten. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil etwa reist am morgigen Sonntag unter anderem nach Norwegen. Dort will er sich stark dafür machen, dass eine geplante Pipeline im eigenen Bundesland endet. Das wäre auch einigermaßen naheliegend.…
17.05. Wasserstoff-Aktien: Nel ASA tritt auf der Stelle, auch bei Plug Power gibt es wenig Neues und die Märkte komme...Andreas Göttling-Daxenbichler 214
Liebe Leserin, Lieber Leser, es ist schon etwas paradox. Wasserstoff ist mit Abstand das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Und dennoch ist davon einfach nicht genug vorhanden. Speziell in Deutschland herrscht ein akuter Mangel und was man sich in der Politik dieser Tage so alles vornimmt, das ist nach gegenwärtigen Stand schlicht nicht möglich. Neben Schiffen, Flugzeugen und Kraftwerken…
Anzeige PowerCell Sweden: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9856
Wie wird sich PowerCell Sweden in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle PowerCell Sweden-Analyse...
10.04. Wasserstoff-Aktien: Die Lage für Plug Power scheint nicht besser zu werden, auch Nel ASA steht weiter unter Dr...Andreas Göttling-Daxenbichler 4382
Liebe Leserin, Lieber Leser, Wasserstoff gilt vollkommen zu Recht als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien überhaupt. In Sachen Energieversorgung führt darum kein Weg vorbei. Da sich nicht jeder mit der Wärmepumpe anfreunden kann, wird das Ganze gerade aus Richtung der FDP derzeit auch als mögliche Alternative für Heizungen propagiert. Die Überlegung dabei ist, dass bestehende Gasheizungen "einfach" auf grünen Wasserstoff umgerüstet…
05.04. PowerCell Sweden-Aktie: Die Lage spitzt sich zu!Alexander Hirschler 871
Bei der Aktie des schwedischen Brennstoffzellenentwicklers PowerCell Sweden sind die Käufer in den vergangenen Wochen wieder deutlich ins Hintertreffen geraten. Nach einer knapp viermonatigen Erholung und dem Anstieg bis auf 176 Schwedische Kronen (SEK) befindet sich der Kurs seit dem 10. Februar in einem kräftigen Abwärtsschwung. Der vermeintliche Ausbruch aus dem Abwärtstrend von März 2021 hat sich sehr schnell als…

PowerCell Sweden Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort