Seit einem Jahr ähnelt der Kursverlauf der PowerCell Sweden-Aktie einer wahren Achterbahnfahrt. Nach den Abverkäufen in den vergangenen Wochen befindet sich der Kurs erneut auf einem Tiefpunkt der Fahrt. Das Narrativ einer Zeitenwende der europäischen Energiepolitik reichte nicht allzu lange aus, um den Höhenflug des Kurses zu rechtfertigen.
Europäische Energiewende?
Nachdem Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine in die Tat umgesetzt hatte, folgten unzählige wirtschaftliche Sanktionen von westlichen Ländern gegen Russland. Insgesamt will die EU zudem unabhängiger von den russischen Energieimporten werden. Während die EU bereits ein Embargo auf russische Kohle verkündet hat, folgte zuletzt ein Vorschlag für ein Ölembargo. Alles deutet darauf hin, dass die EU auf alternative Energielösungen, beispielsweise die Brennstoffzellen von PowerCell Sweden, zurückgreifen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?
Aktien im Würgegriff der FED
Technologie-Aktien wie PowerCell Sweden kamen bereits vor Wochen unter Druck. Der Grund dafür war die Aussicht auf weitere Zinsschritte durch die FED, welche am Mittwoch einen Zinsschritt von 50 Basispunkten angekündigt hatte. Zuerst reagierten die Aktien-, Bond- und Kryptomärkte erleichtert auf die Ankündigung, dass die FED einen Zinsschritt von 75 Basispunkten in den kommenden Monaten nicht berücksichtigen würde. Gestern kam es jedoch zu Panikverkäufen, im Zuge derer auch der Kurs der PowerCell Sweden-Aktie einbrach.
PowerCell Sweden kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PowerCell Sweden jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PowerCell Sweden-Analyse.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...