Ende Februar konnten die Käufer im Bereich von 0,048 Euro ein Tief ausbilden. Von ihm aus vollzog die Aktie der Poseidon Nickel einen neuen Anstieg. Er überwand den 50-Tagedurchschnitt und ließ den Kurs bis zum 29. März auf ein Hoch bei 0,066 Euro vordringen. Hier ging die Aktie in eine neue Abwärtsbewegung über. Sie fiel dabei wieder unter den 50-Tagedurchschnitt zurück. An ihm sind die Bullen am Mittwoch und Donnerstag gescheitert.
Auf diese Marken ist bei der Poseidon Nickel-Aktie nun zu achten
In der nächsten Woche müssen die Käufer deshalb erneut Anlauf nehmen und versuchen, den 50-Tagedurchschnitt bei 0,060 Euro zu überwinden. Gleichzeitig muss auch der Abwärtstrend seit dem Hoch vom 29. März gebrochen werden. Gelingt beides, könnte in einem zweiten Schritt, das Hoch vom 10. Februar bei 0,063 Euro wieder erreicht werden. Darüber stellt das Hoch vom 29. März bei 0,066 Euro das nächste Ziel dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Poseidon Nickel?
Scheitert die Aktie der Poseidon Nickel hingegen daran, den 50-Tagedurchschnitt nachhaltig zu überwinden, droht ein Rückfall auf das Tief vom 14. April bei 0,054 Euro. Wird diese Unterstützung aufgegeben, stellt das Tief vom 14. März bei 0,050 Euro das nächste Ziel dar. Kann die Abwärtsbewegung auch hier nicht gestoppt werden, sind weitere Abgaben bis auf das Tief vom 15. Februar bei 0,048 Euro zu erwarten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Poseidon Nickel-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Poseidon Nickel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Poseidon Nickel-Analyse.