x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Porsche Automobil Aktie, Puma Aktie und Infineon Aktie: Für diese Aktien wurden für den DAX Trendsignale ermittelt

Der DAX notiert aktuell (Stand 09:05 Uhr) mit 14652 Punkten im Plus (+0.68 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im DAX liegt derzeit bei 91 Prozent (durchschnittlich), die Stimmung ist neutral. Welche Werte stehen aktuell im Fokus und welche Trends lassen sich für diese erkennen?

Drei Titel werden aktuell sehr stark diskutiert: Porsche Automobil, Puma und Infineon, wie eine Analyse der Stimmung in einschlägigen deutschen Online Communities ergab.

Nehmen wir zunächst Porsche Automobil genauer unter die Lupe. Da die Stimmung in den Online-Beiträgen zu Porsche Automobil in den vergangenen 24 Stunden in deutlicher Mehrheit negativ war, hat der KI-Algorithmus am heutigen Tag ein 'Bearish'-Signal für die Aktie generiert (Prognose -1.2 Prozent am aktuellen Handelstag). Bei ähnlichen Stimmungsmustern hatte dieser Signaltyp in der Vergangenheit eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 57.3 Prozent. Für Porsche Automobil liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 340 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 90.78 EUR etwas im Minus (-0.48 Prozent).

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?

Unsere Betrachtung fährt fort mit Puma. Für Puma liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 213 Prozent. Die Trendsignal-KI hat erkannt, dass die in Online-Diskussionen ausgedrückte Anlegerstimmung zu Puma während der vergangenen 24 Stunden häufig sehr negativ war. Daher wurde ein 'Bearish'-Signal für das Unternehmen erstellt (Prognose Intraday: -0.8 Prozent). Ähnliche Signale hatten in der Vergangenheit eine Trefferquote von 86.8 Prozent, was sich aus einem Vergleich der Kursentwicklung an historischen Tagen mit ähnlichem Stimmungsmuster ergibt. Die Aktie notiert derzeit mit 88.64 EUR sehr deutlich im Minus (-2.91 Prozent).

Wir schließen unsere Analyse mit Infineon ab: Am vergangenen Handelstag wurde im Internet in düsterer Stimmung über Infineon diskutiert, was die Signal-KI dazu veranlasste, der Aktie ein 'Bearish'-Signal zuzuordnen (erwartete Intraday-Veränderung: -1.2 Prozent, Trefferquote ähnlicher Signale in der Vergangenheit: 67.9 Prozent). Für Infineon liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 163 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 30.44 EUR im Plus (+0.87 Prozent).

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 21.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Infineon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Infineon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Infineon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Infineon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Infineon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Infineon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Infineon
DE0006231004
34,54 EUR
0,67 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | Sa

Infineon-Aktie: Wochenrückblick KW11

Weitere Artikel

Mi Infineon-Aktie: Prognosen zur weltweiten Nachfrage!Andreas Opitz 32
Die Analysten, so wie unter anderem Didier Scemama, haben ihre Schätzungen zur globalen Wafer-Nachfrage in einer aktuellen Studie angepasst. Die Bank of America (BofA) hat die Bewertung für die Infineon-Aktie bei "Buy" mit einem Kursziel von 50 Euro beibehalten, trotz gesenkter Prognosen für die Chipnachfrage. Die Nachfrage nach Speicher-, Industrie- und Datenzentrum-Chips ist am schwächsten. Zu den bevorzugten Unternehmen der…
14.03. Infineon-Aktie: Könnte schlimmer sein!Andreas Göttling-Daxenbichler 30
An der Börse erlebten Anleger in den letzten Tagen mit einen der heftigsten Einbrüche seit Monaten. Das ging nur an den wenigsten Einzeltiteln spurlos vorbei und auch die Infineon-Aktie hatte jüngst mit einigem Gegenwind zu rechnen. Besonders der gestrige Montag erwies sich als herausfordernd. Nachdem die Infineon-Aktie sich im frühen Handel noch dezent verbessern konnte, ging es im weiteren Verlauf…
Anzeige Infineon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6995
Wie wird sich Infineon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Infineon-Analyse...
09.03. Infineon-Aktie: UBS hat ihre Kaufempfehlung für Infineon bestätigt!Andreas Opitz 72
Laut einer Branchenstudie des Analysten Timothy Arcuri fielen die Umsätze der Halbleiterbranche im Januar im Vergleich zum Vormonat schwächer aus als üblich, was auf einen schwierigen Jahresbeginn hinweist. Arcuri prognostiziert einen Rückgang der Branchenerlöse um etwa zwölf Prozent im Jahr 2023. Unter den global tätigen Unternehmen bevorzugt er ASM International, die Infineon-Aktie, Samsung, SK Hynik und TSMC. Deutsche Bank Research…
09.03. Infineon-Aktie: Ein mustergültiger Turnaround!Alexander Hirschler 65
Bei der Infineon-Aktie hat es in der zweiten Februarhälfte einen Rücksetzer gegeben, bei dem die Kurslücke von Anfang Februar zwischen 33,52 und 34,68 Euro geschlossen wurde. In der aufwärts gerichteten Kurslücke kam die positive Marktreaktion auf die Zahlen zum ersten Quartal und dem Ausblick auf das bis Ende September laufende Geschäftsjahr 2022/2023 zum Ausdruck. Am 02. März kam der Kurs…

Infineon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort