Die Porsche Automobil-Aktie gilt gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als unterbewertet. Denn: Das KGV liegt mit 4,7 um 84 % unter dem Branchendurchschnitt von 29,28 für den Autosektor. Vor diesem Hintergrund hat die Porsche Automobil-Aktie aus fundamentalanalytischer Sicht ein „Kaufen“-Rating.
Das passiert im Netz!
Das Internet kann Emotionen verstärken und sogar verändern. Neu bewertet wird die Aktie anhand der Diskussionsintensität, also der Anzahl der verbalen Beiträge in den sozialen Medien sowie der Häufigkeit und Tiefe von Stimmungswechseln. Bei Porsche Automobil wird eine moderate Aktivität im Verhältnis zur Intensität langfristiger Gespräche gemessen. Dadurch wird die Aktie mit einem „Halten“-Rating bewertet. Die Stimmungsänderungsrate aus langfristiger Sicht gesehen, ist negativ. Daher kommen Analysten zu einem Gesamtergebnis von „Verkaufen“ für die Porsche Automobil-Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?
Kursperformance Porsche Automobil-Aktie
Die Porsche Automobil-Aktie erzielte zwischen dem 09. Februar 2022 (84,82 €) und dem 09. März 2022 (75,64 €) einen Kursverlust von 10,82 %. Dies sind 9,18 €. Ein Blick auf die Jahresperformance der Porsche Automobil-Aktie illustriert einen prozentualen Kursgewinn von 0,59 %, was 0,44 € entspricht. Derzeit steht die Aktie mit -4,38 % in den roten Zahlen. Der Chart offenbart einen momentanen Wert von 72,52 Euro.
Porsche Automobil kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Porsche Automobil jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Porsche Automobil-Analyse.
Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...