Porsche Automobil: Wie hoch ist die Dividende verzinst?
Porsche Automobil hat mit einer Dividendenrendite von aktuell 2,65 Prozent einen leicht niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (2.65%). Aufgrund der nicht allzu großen Differenz zum Durchschnitt von 0 Prozent bewegt sich die Aktie in einem Korridor, der für die Redaktion zu einer „Hold“-Einschätzung führt. Die Dividendenrendite ist übrigens ein börsentäglich schwankender Wert, der sich aus dem Verhältnis der Dividende zum aktuellen Aktienkurs ergibt.
Porsche Automobil im Branchenvergleich: Wer schlägt wen?
Porsche Automobil erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 37,83 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Automobile“-Branche sind im Durchschnitt um 11,93 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +25,9 Prozent im Branchenvergleich für Porsche Automobil bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 10,78 Prozent im letzten Jahr. Porsche Automobil lag 27,05 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?
Zu viel des Guten – die Aktie ist überkauft
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Porsche Automobil aktuell mit dem Wert 98,19 überkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Sell“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 60, Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Sell“.
Klare Kaufempfehlung seitens der Analysten
Porsche Automobil erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 8 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Buy“ und setzt sich aus 4 „Buy“-, 4 „Hold“- und 0 „Sell“-Meinungen zusammen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Porsche Automobil vor. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (103,94 EUR für das Wertpapier ergibt sich ein Aufwärtspotential von 28,95 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 80,6 EUR), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Buy“-Empfehlung dar. Porsche Automobil erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Buy“-Bewertung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Porsche Automobil-Analyse vom 11.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Porsche Automobil jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Porsche Automobil-Analyse.
Porsche Automobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...