Die Aktie von Porsche hat am Freitag wie auch andere Werte etwas nachgegeben. Für den Produzenten schneller Fahrzeuge jedoch ist es mit dem Abschlag von -0,7 % letztlich weit weniger schnell abwärts gegangen als für andere Werte. So hat Porsche auch weiteren Rückenwind erhalten, auch durch eine Bankempfehlung.
Die Deutsche Bank empfiehlt, Porsche zu kaufen
Die Deutsche Bank hat der Aktie nun in einer Empfehlung bescheinigt, der Titel verdiene eine Kuafempfehlung. Allerdings hat diese Nachricht ihren ganz eigenen Wermutstropfen. Die Kaufempfehlung wird bei 115 Euro Kursziel weniger attraktiv, insofern der Wert genau an dieser Grenze nun angekommen ist. Nur hat auch die Berenberg-Bank eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Berenberg hat nun das Kursziel mit 125 Euro taxiert.Der Kursverlauf der vergangenen Wochen zeigt durchaus, dass sich der Titel in einem ordentlichen Aufwärtstrend befindet. Die Aktie ist oben nun an einige Kursobergrenzen gestoßen, gilt es zu bemängeln.
Die jüngste Kursentwicklung über einen Monat ist unter dem Strich damit enttäuschend. Allerdings ist der Wert im laufenden Jahr bereits um mehr als 20 % aufwärts geklettert.
Damit hat die Aktie einen Aufwärtstrend und neue Tops etabliert. Bei 118,50 Euro gilt es nun, die bisherigen Tops zu überwinden Die 100-Tage-Linie ist dabei 8 % entfernt. Die Kraft stimmt demnach. Das Unternehmen ist derzeit in einem starken Trend, der sich in den kommenden Tagen und Wochen – typischerweise – mangels neuer Zahlen auch fortsetzen kann. Die Unruhe am Markt nach der Bankenkrise hätte Porsche einen Strich durch die Rechnung machen können – danach sieht es aktuell nicht mehr aus, heißt es.